72-Stunden-Aktion: Vorbereitungen laufen!

Am 23. Mai 2019 startet in ganz Deutschland die 72-Stunden-Aktion des BDKJ - und auch die Jugendverbände im Erzbistum Bamberg werden wieder dabei sein. Die ersten Vorbereitungen laufen. Am Montag, 28. Mai, hat sich die Steuerungsgruppe des Diözesanverbandes konstituiert. Mit dabei: Michael Ziegler und Johanna Clechowitz vom Diözesanvorstand, Katharina Niedens vom BDKJ-Dekanat Bayreuth und Andreas Kraft, Pressesprecher des BDKJ Bamberg.
Im nächsten Schritt werden sich im ganzen Bistum Jugendliche zu sogenannten Ko-Kreisen zusammenschließen, die die Sozialaktionen vor Ort koordinieren. Im September können sich die Mitglieder der Ko-Kreise bei einem gemeinsamen Treffen in Bamberg austauschen.
Bei der Aktion werden sich im ganzen Erzbistum wieder hunderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene drei Tage lang in sozialen Projekten engagieren und dem Glauben Hand und Fuß geben. „Es ist überall zu spüren, wie sehr die Vorfreude steigt. sind. Wir freuen uns riesig auf die Aktion und sind überzeugt, dass sie mindestens genauso erfolgreich wird wie 2013“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzender Thomas Andonie.
2019 liegt der Fokus noch stärker auf sozialen Projekten. Aus der Aktion sollen verstärkt regionale Anstöße für gesellschaftliche und soziale Entwicklung ausgehen. Denn nicht nur Bauprojekte wie Klettergerüste oder die Gestaltung von Grünflächen können nachhaltig erlebbare Aktionen sein. Auch Diskussionsrunden, Straßenfeste oder politische Aktionen wirken noch nach den drei Tagen für eine positive Entwicklung der Gesellschaft.
Dabei können Interessierte sich als Helfer-Gruppen anmelden und Projektideen einreichen. Zum Start der 72-Stunden-Aktion bekommt dann jede Gruppe einen Umschlag mit ihrer Aufgabe für die kommenden drei Tage.
Auf dem 101. Deutschen Katholikentag in Münster fiel bereits der offizielle Startschuss für die Anmeldephase zur 72-Stunden-Aktion. Pfadfinder*innen der DPSG aus Münster-Gievenbeck hatten sich als erste Gruppe zur Sozialaktion unter dem Motto „Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ auf der Bühne Süd angemeldet. Die Anmeldung ist seitdem auf der Webseite www.72stunden.de möglich. Mitmachen können neben Gruppen aus den katholischen Jugendverbänden auch Schulklassen, Jugendeinrichtungen und andere Gruppen - jede Hilfe ist willkommen.