Ein Spieleparcours, verschiedene Stände und ein „Faires Café“: Die Besucher des Heinrichsfestes können sich auch dieses Jahr auf abwechslungsreiche Angebote im „Hof der Jugend“ in der Domprobstei freuen. Das Erzbischöfliche Jugendamt sowie alle neun Verbände des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) bieten am Sonntag, 14. Juli, eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Information an. So können sich die kleinen Besucher im Spieleparcours beim Dosenwerfen, Sackhüpfen, auf der Hüpfburg oder im Dunkellabyrinth austoben. Kuchen, Snacks und Getränke aus dem nachhaltigen Handel gibt es dagegen im „Fairen Café“. An verschiedenen Ständen können sich die Gäste über kirchliche Jugend(verbands)arbeit, Freiwilligendienste, Themen rund um den BDKJ-Sachausschuss „Eine Welt“ sowie über den Fairen Handel informieren. Und auch wer Politikern schon immer einmal seine Meinung sagen wollte, kommt auf seine Kosten: Das grüne Sofa der Aktion „Durchgesetzt! Die jugendpolitische Couchtour des BDKJ“ macht Station im „Zentrum der Jugend“ und lädt alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein, sich zu politischen Themen zu äußern und Forderungen an die Politik zu nennen. Die Statements werden gefilmt und Politikern in Land- und Bundestag übergeben. Der „Hof der Jugend“ kann am Sonntag, 14. Juli, von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr besucht werden.