"Alleine schafft es niemand!"

Sternsinger haben Jesus an ihrer Seite sagt Weihbischof Radspieler
Forchheim/Bamberg. "Alle Freunde sind dabei und man weiß, dass man anderen Kindern etwas Gutes tut", sagt der kleine Junge aus Reuth. Seine Augen strahlen unter der Krone hervor, die ihm tief ins Gesicht gerutscht ist. Er ist einer von insgesamt 700 kleinen und großen Königen, die zur diözesanweiten Sternsingeraussendung nach Forchheim gekommen waren. In diesen Tagen sind sie wieder unterwegs. Bis zum 6. Januar ziehen sie von Haus zu Haus, sammeln Spenden für Not leidende Kinder und bringen ihren Segen zu den Menschen. "Klopft an Türen - Pocht auf Rechte" lautet das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Beispielland der 54. Sternsingeraktion ist Nicaragua.
"Ich kannte das Land gar nicht", sagt eine weitere kleine Sternsingerin. "Jetzt weiß ich, dass es den Kindern dort nicht so gut geht. Sie können nicht einfach spielen wie wir, viele können nicht zur Schule gehen, weil sie arbeiten müssen oder leben auf der Straße." Das Land und die Probleme der Kinder in Nicaragua wurde den Kindern und Jugendlichen aus rund 50 Pfarreien des gesamten Erzbistums im Aussendungsgottesdienst in Forchheim vorgestellt.
"Ich habe für euer Tun großen Respekt", begrüßte Forchheims Oberbürgermeister Franz Stumpf die Sternsingerinnen und Sternsinger in der evangelischen St. Johanniskirche. "Ihr erniedrigt euch selber, seid Bittsteller für Menschen, denen es in dieser Welt schlechter geht. Für eure Aktion wünsche ich euch viel Erfolg." Doch alleine schaffe das niemand, meint Bambergs Weihbischof Werner Radspieler. "Wir brauchen dazu die Kraft des Heiligen Geistes; Jesus muss mit dabei sein!" Und Pfarrer Enno Weidt von der evangelischen St. Johannisgemeinde ermutigte sie: "Geht bitte auch zu den evangelischen Familien - auch wir brauchen diesen göttlichen Segen".
Auch Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl dankte den vielen Kindern und Jugendlichen: "Ich staune immer wieder, wie viele die Sternsingeraktion mobilisiert - Kinder, Jugendliche, Eltern und zahlreiche Helferinnen und Helfer in den Pfarreien. Ihr selbstloses Engagement macht die Aktion Dreikönigssingen zur größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder". Eine Aktion, die auch in der Öffentlichkeit immer wieder auf reges Interesse stößt. Jedes Jahr berichten zahlreiche Medien - schaut doch einfach einmal auf unserer facebook-Seite vorbei oder schaut euch den Bericht auf TV Oberfranken an. Viele Bürgerinnen und Bürger Forchheims säumten die Straßen, als die Prozession der Könige von St. Johannis in die katholische Kirche St. Martin am Rathausplatz aufbrach.
"Habt ihr das gemerkt?", fragte Weihbischof Radspieler. "Die Leute nehmen euch wahr, sagen: ,Das sind die Heiligen drei Könige - das sind junge Menschen, die sich engagieren - das sind Jungens und Mädels, die an Jesus Christus glauben'". Er dankte den Kindern und Jugendlichen, dass sie zu den Menschen gehen: "C+M+B - Christus segne dieses Haus, segne diese Frau, segne dieses Kind, segne den kranken Opa - geht hinaus und segnet die Leute, die euch begegnen!"