Zum Inhalt springen

„Alles wieder klar?!“

Arbeitshilfe Jugendsonntag 1
Datum:
Veröffentlicht: 8.3.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Arbeitshilfe zum Sonntag der Jugend im Erzbistum Bamberg vorgestellt – Thema Barmherzigkeit

Forchheim. Im Wörterbuch findet man viele Erklärungen für „Barmherzigkeit“. Begriffe wie „Milde“, „Herzensgüte“ oder „Gnade“ sind da zu lesen. Was aber bedeutet „Barmherzigkeit“ im täglichen Leben – besonders für Kinder und Jugendliche? Dieser Frage ist ein Team aus Jugendlichen und Mitarbeitern des Jugendamtes der Erzdiözese und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in den vergangenen Monaten nachgegangen. Das Ergebnis: Eine umfangreiche Arbeitshilfe zum diesjährigen Sonntag der Jugend unter dem Titel „Alles wieder klar?! Barmherzig wie der Vater“. Die Broschüre, die am Sonntag in Forchheim vorgestellt wurde, bietet neben Gottesdienstbausteinen zahlreiche Ideen und Impulse für Andachten, Gruppenstunden, Projekte und Aktionen ebenso wie Lied- und Filmtipps rund um das Thema Barmherzigkeit.

Den Sonntag der Jugend gibt es im Erzbistum Bamberg bereits seit zehn Jahren. Ziel sei es, junge Menschen mit ihren Bedürfnissen und Interessen einen Tag lang in den Mittelpunkt des Gemeindelebens zu rücken, so Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl beim Pressegespräch am Sonntag. Der diesjährige Sonntag der Jugend zum Thema Barmherzigkeit findet am 24. Juli statt. Im Umfeld des Jugendsonntags bieten viele Pfarreien spezielle Aktionen und Gottesdienste für junge Menschen an. So veranstaltet beispielsweise der BDKJ Forchheim bereits am 17. Juli in Hallerndorf einen Tag mit verschiedenen Workshops, einem Open-Air-Gottesdienst, gemeinsamem Abendessen und einem abschließenden Film. Das diesjährige Thema des Jugendsonntags sei im Hinblick auf das Heilige Jahr der Barmherzigkeit gewählt worden, das Papst Franziskus im Dezember ausgerufen hatte, so Pötzl. Die Arbeitshilfe lade ein, sich mit „Barmherzigkeit“ auseinanderzusetzen und enthalte zahlreiche Hilfen für Aktionen, Gruppenstunden, Gottesdienste und Andachten für Kinder und Jugendliche.

„Das Thema war am Anfang für uns sehr schwierig“, erinnerten sich Martin Höhn und Tobias Hofstätter. Gemeinsam mit Tobias Lübbers, Referent für Glaubensbildung, BDKJ-Diözesanvorsitzender Eva Fischer sowie Christian Deuber, Christina Büttner und Marius Denzer vom BDKJ-Dekanatsvorstand Forchheim haben die beiden jungen Männer zwei Monate lang an der Arbeitshilfe gearbeitet. Mit dem Ergebnis sind sie sehr zufrieden - und überzeugt, dass es sich für Kinder und Jugendliche lohnt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Frage beschäftigt, was Barmherzigkeit eigentlich bedeutet und haben gemerkt, dass sie eine zentrale Rolle im Alltag spielt“, so Martin Höhn. Für den Sonntag der Jugend habe das Redaktionsteam einen Aspekt gewählt, der für junge Menschen besonders wichtig sei. Der Titel „Alles wieder klar?!“ beziehe sich darauf, dass Klarheit und Durchblick im Leben nicht selbstverständlich seien. „In solchen Situationen hilft es, zu wissen, dass Gott zu uns Menschen barmherzig ist“, erklärte Tobias Lübbers. Gerade junge Menschen nutzten oft ihre Freiheiten, fuhr der Referent für Glaubensbildung fort: „Sie brechen auf, wagen Neues, probieren aus.“ Dass dabei nicht immer alles nach Plan laufe, wisse jeder aus eigener Erfahrung. Das Vertrauen darauf, dass Gott ein befreiendes „Alles wieder klar!“ spreche, ermuntere dazu, trotzdem eigene Wege zu gehen. Die Barmherzigkeit sei damit eine wichtige Grundlage für das Selbstbewusstsein junger Menschen.

Die Arbeitshilfe zum Sonntag der Jugend wird an alle Pfarreien sowie die Verantwortlichen in der Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum verteilt. Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten sowie die Arbeitshilfe zum Download gibt es hier.

Arbeitshilfe Jugendsonntag 2