Ansporn, weiterhin gute Jugendarbeit zu leisten

Bamberger Beratungsstelle „Dynamo“ erfolgreich nach AZAV zertifiziert
Bamberg. Ob Einzelgespräche, Infobroschüren oder mehrtägige Seminare: Bereits seit vielen Jahren ist die Beratungsstelle „Dynamo“ eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen, die Unterstützung bei der Berufswahl und beim Übergang von der Schule zum Beruf brauchen. Die hohe Qualität der Angebote ist nun auch offiziell bestätigt: „Dynamo“ wurde nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und ist damit anerkannter Träger für berufsorientierende Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit. Am vergangenen Mittwoch feierte die Beratungsstelle die Zertifizierung.
„Inhaltlich hat sich durch die Zertifizierung nur wenig geändert“, so Werner Stein, Leiter von „Dynamo“. Nach wie vor liege der Schwerpunkt der Bildungsarbeit seiner Einrichtung auf berufsorientierenden Maßnahmen. Insbesondere seien dabei die Projekte „BelRegio“ und die „Berufsorientierungscamps“ zu nennen. „Wir arbeiten dabei mit Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Jahrgangsstufen von Real- und Mittelschulen“, erklärt Stein. Ziel sei es, die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in eine betriebliche oder schulische Ausbildung zu unterstützen. Inhalte der fünftägigen Seminare seien deshalb zum einen die Auseinandersetzung mit den eigenen Berufswünschen, Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie die Stärkung von Schlüsselqualifikationen. „Daneben gibt es auch ganz konkrete Tipps. Wir schreiben zum Beispiel Bewerbungen mit den Jugendlichen, üben Vorstellungsgespräche oder machen Betriebsbesichtigungen“, so Stein.
Über die Hintergründe der Zertifizierung informierte Klaus Achatzy, stellvertretender Leiter des Erzbischöflichen Jugendamtes, in dessen Trägerschaft „Dynamo“ liegt. So erkenne die Bundeagentur für Arbeit seit einiger Zeit nur noch Einrichtungen als Träger für berufsfördernde Bildungsmaßnahmen an, die nach einem anerkannten Qualitätsmanagementsystem zertifiziert sind. Aus diesem Grund habe „Dynamo“ Anfang Oktober 2012 den Prozess mit einer externen Zertifizierungsstelle begonnen. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem die Erstellung eines Organisationshandbuches, Evaluationen sowie die genaue Beschreibung der Kernangebote nach vorgegebenen Kriterien. „Insgesamt war die Zertifizierung ein sehr gelungener Prozess. Wir haben dadurch eine Systematik erhalten, die für unsere weitere Arbeit sehr sinnvoll ist“, fasst Achatzy zusammen. Für Stein ist die Zertifizierung zum einen eine Bestätigung der hohen Qualität der Angebote von „Dynamo“. Zum anderen sieht er darin „einen Ansporn, auch weiterhin sehr gute Jugendarbeit zu leisten“.
Neben den berufsvorbereitenden Seminaren für Schulklassen und weiteren Bildungsangeboten gehören auch die Information und die Beratung von jungen Menschen im Alter von 13 bis 27 Jahren zu den Arbeitsschwerpunkten der Einrichtung. So finden Jugendliche in „Dynamos Infoladen“ zahlreiche Informationen zu Themen wie schulische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheit, Sexualität, Suchtproblematik und viele mehr. Qualifiziertes Fachpersonal steht darüber hinaus für Beratungsgespräche bei persönlichen Problemen zur Verfügung.
Weitere Infos gibt es unter www.dynamo-bamberg.de.