Ausdauer, Energie und Idealismus für Kinder- und Jugendarbeit
Daniel Köberle als BDKJ-Diözesanvorsitzender verabschiedet
Bamberg. Nach vier Jahren als hauptamtlicher Diözesanvorsitzender verlässt Daniel Köberle Ende Oktober den Diözesanverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg. Der 29-Jährige ist ab November als BDKJ-Landesvorsitzender in München tätig. Am Donnerstag wurde Köberle in Bamberg verabschiedet.
Er verlasse den Diözesanverband mit einem lachenden und einem weinenden Auge sagte Köberle bei seiner Verabschiedung. „Ich habe den Diözesanverband, die Menschen und die Stadt sehr liebgewonnen und freue mich gleichzeitig auf meine neue Aufgabe als Landesvorsitzender“, so der gebürtige Kemptener. Seit seiner Wahl als Diözesanvorsitzender im Jahr 2012 setzte sich Köberle in vielen Bereichen für die Belange von Kindern und Jugendlichen und die Zukunftsfähigkeit des Verbandes ein. Vor allem die Mitsprache von jungen Menschen lag ihm am Herzen. Mit der Kampagne „Das kriegen wir gebacken!“ initiierte er einen Partizipationsprozess, an dem alle interessierten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen teilnehmen und online ihre „Rezepte“ für gelungene Kinder- und Jugendarbeit auf Dekanatsebene vorstellen und diskutieren konnten. Ein weiterer Schwerpunkt Köberles während seiner Amtszeit war die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen. „Mir liegt es sehr am Herzen, junge Menschen zu befähigen, sich selbst eine Meinung zu bilden“, so der zukünftige Landesvorsitzende. Während seiner Amtszeit rief Köberle unter anderem das Projekt „Durchgesetzt!“ ins Leben. Auf einer Couch, die durch das ganze Erzbistum tourte, verdeutlichten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Positionen und nannten ihre Forderungen an die Politik. Diese wurden gefilmt und im Rahmen eines Politiker-Talks Abgeordneten vorgestellt und mit diesen diskutiert. Köberle engagierte sich im Diözesanverband zudem stark für das Thema „Fairer Handel und kritischer Konsum“. Ein weiteres Steckenpferd während seiner Amtszeit waren die „Digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen“. Hierbei war Köberle vor allem ein offener Umgang mit neuen Medien in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig.
„Mit viel Ausdauer, Energie und Idealismus hast du dich für Kinder und Jugendliche in Gesellschaft und Kirche eingesetzt, politisches Engagement gezeigt und warst Ansprechpartner für viele Haupt- und Ehrenamtliche in den Verbänden“, bedankte sich Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl im Namen des BDKJ-Diözesanvorstands für Köberles Arbeit in den letzten vier Jahren. „Wir schätzen dich als sehr überzeugten Jugendverbandler, als einen BDKJler durch und durch, und wir freuen uns, dass du jetzt auf Landesebene Verantwortung übernimmst“, so Pötzl.