Zum Inhalt springen

BDKJ-Diözesanversammlung vom 28.-29. November

Datum:
Veröffentlicht: 3.12.09
Von:
Björn Scharf

Jugendhaus Burg Feuerstein

„Jugendkirche“ war das Schwerpunktthema der BDKJ-Diözesanversammlung, zu der etwa 60 Mandatsträger/innen aus Dekanaten und Verbänden auf Burg Feuerstein zusammengekommen waren. Die Versammlung setzte sich im Studienteil mit Fragen auseinander „Wie stellen sich Jugendliche eine begeisternde Kirche vor?“ „Und wo findet sie ihren Raum?“ und erarbeiteten entsprechende Antworten zusammen mit dem Jugendkirchenexperten Willi Schönauer. Um das Anliegen der Idee „Jugendkirche“ zu beschreiben, bediente sich Schönauer an einem Zitat von Jugendbischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück "Jugend Kirchenraum zu geben, ist notwendig, damit Jugend Kirche wieder Raum in ihrem Leben geben kann".

Schwerpunktthema „Jugendkirche“

„Jugendkirche“ war das Schwerpunktthema der BDKJ-Diözesanversammlung, zu der etwa 60 Mandatsträger/innen aus Dekanaten und Verbänden auf Burg Feuerstein zusammengekommen waren. Die Versammlung setzte sich im Studienteil mit Fragen auseinander „Wie stellen sich Jugendliche eine begeisternde Kirche vor?“ „Und wo findet sie ihren Raum?“ und erarbeiteten entsprechende Antworten zusammen mit dem Jugendkirchenexperten Willi Schönauer. Um das Anliegen der Idee „Jugendkirche“ zu beschreiben, bediente sich Schönauer an einem Zitat von Jugendbischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück "Jugend Kirchenraum zu geben, ist notwendig, damit Jugend Kirche wieder Raum in ihrem Leben geben kann".

In Folge des Studienteils richtet die BDKJ-Diözesanversammlung einen Sachausschuss „Jugend und Kirche“ ein, der in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Jugendamt und in Diskussion mit den Dekanats- und Mitgliedsverbänden die Chancen einer (mobilen) Jugendkirche im Erzbistum erörtern und bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzepts mitwirken soll. Außerdem soll er den BDKJ-Diözesanvorstand in Fragen zur Entwicklung der Jugendpastoral beraten. „Kirche soll Jugendliche wieder erreichen“ lautet das Ziel dieser Arbeit.

In den Sachausschuss wurden gewählt: Patrik Ehrenberger (Dekanatsvorstand Neunkirchen am Sand), Burkhard Farrenkopf (Dekanatsvorstand Höchstadt), Stefan Karbacher (KLJB, Dekanatsvorstand Höchstadt), Thomas Lohmüller (KjG), Juliana Sitzmann (Dekanatsvorstand Bamberg), Verena Trost (KjG, Dekanatsvorstand Fürth), Michael Winklmann (Dekanatsvorstand Erlangen), Melanie Zink (KjG). Für den BDKJ-Diözesanvorstand werden Eva Tröster und Detlef Pötzl im Sachausschuss vertreten sein.

Solidarität mit den Bildungsstreikenden

Die Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbandes Bamberg erklärte sich mit dem Grundtenor des Bildungsstreiks solidarisch. Dies auch, da die Anliegen, die hinter dem Streik stehen, bereits seit vielen Jahren auch Themen des BDKJ sind und sich in diversen Beschlüssen wiederfinden, so z..B.

• Sozialer Friede in Deutschland (BDKJ Bamberg 2004)
• Nein zu Studiengebühren in Bayern (BDKJ Bayern 2005)
• Bildungsperspektiven für benachteiligte und schulschwächere Kinder & Jugendl. (BDKJ Bayern 2007)
• Für eine chancengerechte Schule (BDKJ Deutschland 2008)
• Eine neue Schule für Bayern (BDKJ Bayern 2009)

Der BDKJ Diözesanverband Bamberg fordert für alle Kinder und Jugendlichen einen gleichberechtigten und freien Zugang zu Bildung, da alle Menschen ein Grundrecht auf Bildung haben und zwar unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Es ist die unverzichtbare Grundlage für Lebensperspektiven, Berufschancen und selbstbestimmte Teilhabe an einer demokratischen Gesellschaft.

Protokollversand per Mail, Werbe- & Verkaufsaktion für die Stiftung und Adveniat-Eröffnung

Vor dem Hintergrund der Beschlüsse zum Umwelt- und Klimaschutz, beschloss die Versammlung, dass zukünftig das Protokoll generell nur noch per E-Mail verschickt werden soll, zudem in gedruckter Form je 1x an alle Dekanats- und Verbandsstellen. Wer darüber hinaus das Protokoll ebenfalls gedruckt erhalten möchte, kann dies an der Diözesanstelle anmelden.

In weiteren Beschlüssen entschied sich die DV für eine großangelegte, diözesanweite Werbe- und Verkaufsaktion zu Gunsten der BDKJ-Stiftung „Option für die Jugend“, lehnte einen eigenen Rechts- und Vermögensträger für den BDKJ-Diözesanverband ab und legte den Termin für die JuWall 2011 auf das Wochenende des 28. und 29. Mai.

Der Höhepunkt am Samstagabend war ein Jugendgottesdienst im Rahmen der bundesweiten Adveniat-Eröffnung im Erzbistum Bamberg mit anschließenden Infotainment in der Unterkirche der Burg. Am Beispiel Haitis, dem ärmsten Land der westlichen Hemisphäre, wirbt das katholische Hilfswerk Adveniat um Unterstützung für die von der Weltöffentlichkeit wenig beachteten Länder Lateinamerikas und der Karibik. „Den Armen eine gute Nachricht!“ lautet das Motto der Kampagne. End- und Höhepunkt der Aktion ist die traditionelle Adveniat-Kollekte, die an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands stattfindet. Der Erlös der Kollekte kommt rund 3.500 kirchlichen Hilfsprojekten in ganz Lateinamerika und der Karibik zugute. Mehr unter www.adveniat.de