Zum Inhalt springen

BDKJ: Ein schönes Zeichen für die Jugend der Welt

Datum:
Veröffentlicht: 18.1.11
Von:
Michael Kreuzfelder/Volker Poerschke

Katholische Jugend freut sich über Seligsprechung Papst Johannes Paul II.

Gut sechs Jahre nach seinem Tod am 2. April 2005 soll Papst Johannes Paul II. am 1. Mai dieses Jahres selig gesprochen werden. Dies hatte der Vatikan am vergangenen Freitag mitgeteilt. Das Seligsprechungsverfahren wird damit in Rekordzeit abgeschlossen, normalerweise kann es sich Jahrzehnte hinziehen.

Düsseldorf. Schon bei seiner Beerdigung forderten die Gläubigen "santo subito!" - "heilig sofort!" Umgehend wurde das komplexe und langwierige Verfahren der Seligsprechung eingeleitet für jenen Papst, mit dem ganze Generationen groß geworden waren. Mit Freude reagiert der Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf die Nachricht, dass Papst Johannes Paul II. am 1. Mai selig gesprochen werden soll. „Viele junge Menschen haben sich eine schnelle Seligsprechung gewünscht“, so BDKJ-Bundesvorsitzender Dirk Tänzler am Freitag in Düsseldorf.

Die Jugend der Welt habe mit Johannes Paul II. in einer ganz besonderen Beziehung gestanden – auch nach seinem Tod. „Seine Authentizität, seine ehrlichen Worte und sein Charisma haben die Jugendlichen begeistert. Er sprach mit ihnen und nicht über sie, das schaffte eine besondere Nähe“, so Tänzler. Auf seine Initiative hin wurde die Idee des Weltjugendtags ins Leben gerufen. Als Seliger sei er ein wichtiger Fürsprecher der Jugend bei Gott. Tänzler begrüßt, dass Johannes Paul II. noch vor dem Weltjugendtag im August in Madrid selig gesprochen wird. „Das ist ein schönes Zeichen für die Jugend der Welt."

Über 26 Jahre bekleidete der aus Polen stammende Karol Józef Wojtyła als Papst Johannes Paul II. das höchste Amt der römisch katholischen Kirche.