Zum Inhalt springen

BDKJ Lichtenfels wählt neuen Vorstand

BDKJ Lichtenfels
Datum:
Veröffentlicht: 24.11.16
Von:
Jutta Laube

Lichtenfels. Mit einem Rekord startete die BDKJ-Dekanatsversammlung Lichtenfels am letzten Dienstag: Von neun möglichen Stimmen waren acht Delegierte anwesend. Dies zeigt, dass Jugendlichen und gerade der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) gelebte Demokratie sehr am Herzen liegt. In den Stammesverbänden der Georgspfadfinderinnen und -pfadfinder werden schon die Kleinsten an Wahlen beteiligt und somit wird von klein auf Demokratie gelernt und gelebt. Gelebte Demokratie ist dem BDKJ in allen Belangen ein Anliegen.

Dekanatsjugendseelsorger Pfarrer Georg Birkel zeigte in einem Impuls auf, dass wir alle miteinander verbunden und verwebt sind und ein gutes Miteinander in unserer Zeit immer wichtiger wird. Theresa Williams und Katja Oetter, ebenfalls BDKJ-Dekanatsvorsitzende, führten durch die Sitzung.

Bei den Berichten der Verbandsgruppen und des BDKJ-Vorstandes zeigte sich, wie viel wertvolle ehrenamtliche Arbeit im Landkreis Lichtenfels in der kirchlichen Jugendarbeit geleistet wird.

„Leider verteilt sich immer mehr Arbeit auf immer weniger Schultern“, so Jutta Laube, Bildungsreferentin des Erzbischöflichen Jugendamtes und BDKJ, und weiter: „Dabei ist ehrenamtliches Engagement oft die Möglichkeit, die viel gelobten Schlüsselqualifikationen für das spätere Arbeitsleben zu erwerben. In Bewerbungen wird dieses Engagement immer gerne gesehen.“

Der 17-jährigen Miriam Anton-Friederichs ist soziales Engagement sehr wichtig. So stellte sie sich als Vorstandsmitglied zu Wahl und wurde einstimmig gewählt. Die ehemalige Ministrantin aus der Pfarrei Bad Staffelstein engagiert sich jetzt schon aktiv in der Pfarrei, gibt Deutschunterricht für Neubürgerinnen und -bürger und spielt Klavier und Querflöte. Nun möchte sie sich aktiv in die Arbeit des BDKJ-Dekanatsverbandes Lichtenfels einbringen.

Theresa Williams stellte das neue Jahresprogramm für 2017 vor. Herzliche Einladung erging hierbei zum „Zeitensprünge-Konzert“ am 22. Januar um 17 Uhr in der katholischen Kirche Heilige Familie in Lichtenfels. Neben dem alljährlichen traditionellen Friedensgebet am 9.11., dem integrativ-kreativen Wochenende mit Menschen mit Behinderung und verschiedenen Angeboten im spirituellen Bereich wird es 2017 auch wieder einen Dekanats-Ministrantentag am 15.7. geben. Vom 1. bis zum 5. März 2017 werden Jugendliche ab 15 Jahren im Bildungshaus Am Knock mit Rechten, Pflichten und Ideen für leitende Positionen in der Jugendarbeit vertraut gemacht. Jutta Laube bat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dekanatsversammlung, in den Pfarreien nach potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen: „Ich bin froh, wenn es Leute gibt, die sich engagieren wollen. Diese sollen dann nicht allein gelassen werden, sondern ein gutes „Starterpaket“ mit auf ihren Weg bekommen. Die Ausbildung ist vom Bayerischen Jugendring anerkannt und erfüllt deren Standards.“

Mit dem Beschluss des Haushaltes 2017 und nach Verkündigung der nächsten anstehenden Termine endete die Versammlung. Allen Ehrenamtlichen wurde besonders für ihr gesellschaftliches Engagement gedankt.