Zum Inhalt springen

Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern

Gottesdienstbeauftragte
Datum:
Veröffentlicht: 20.4.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

BDKJ-Diözesanvorsitzende Eva Fischer ist Gottesdienstbeauftragte im Jugendbereich

Bamberg. 25 Frauen und Männer aus dem Erzbistum hat Erzbischof Ludwig Schick im April zu Gottesdienstbeauftragten ernannt. Eine von ihnen ist Eva Fischer, ehrenamtliche Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Beauftragt wurde sie für das Jugendhaus Burg Feuerstein sowie den kategorialen Bereich der diözesanen Jugendseelsorge.

„Ich empfinde es als eine persönliche Bereicherung, Wort-Gottes-Feiern vorbereiten und leiten zu dürfen, mich dabei intensiv mit den Schrifttexten auseinanderzusetzen und zu sehen, wie viel sie vermitteln können“, sagt Eva Fischer. Eineinhalb Jahre hat die 28-Jährige die Ausbildung zur Gottesdienstbeauftragten gemacht. Die Inhalte reichten dabei von der Beschäftigung mit und der Festigung des eigenen Glaubens über formale Aspekte der Gestaltung einer Wort-Gottes-Feier bis hin zu Bibelarbeit und der Auslegung von Schrifttexten. Die Wort-Gottes-Feier ist eine eigenständige Gottesdienstform, die von Diakonen und bischöflich Beauftragten geleitet wird. „Sie kann ein Stück weit offener als die Eucharistiefeier gestaltet werden, sodass man individueller auf die Bedürfnisse der versammelten Gemeinde eingehen und gerade Jugendliche oftmals besser erreichen kann“, so Eva Fischer. Ihre Beauftragung ermöglicht es ihr, sowohl im Jugendhaus Burg Feuerstein als auch im Rahmen bestimmter Veranstaltungen der katholischen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit, etwa bei Versammlungen und Konferenzen, Wort-Gottes-Feiern zu leiten.

Bamberg. 25 Frauen und Männer aus dem Erzbistum hat Erzbischof Ludwig Schick im April zu Gottesdienstbeauftragten ernannt. Eine von ihnen ist Eva Fischer, ehrenamtliche Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Beauftragt wurde sie für das Jugendhaus Burg Feuerstein sowie den kategorialen Bereich der diözesanen Jugendseelsorge.

 

„Ich empfinde es als eine persönliche Bereicherung, Wort-Gottes-Feiern vorbereiten und leiten zu dürfen, mich dabei intensiv mit den Schrifttexten auseinanderzusetzen und zu sehen, wie viel sie vermitteln können“, sagt Eva Fischer. Eineinhalb Jahre hat die 28-Jährige die Ausbildung zur Gottesdienstbeauftragten gemacht. Die Inhalte reichten dabei von der Beschäftigung mit und der Festigung des eigenen Glaubens über formale Aspekte der Gestaltung einer Wort-Gottes-Feier bis hin zu Bibelarbeit und der Auslegung von Schrifttexten. Die Wort-Gottes-Feier ist eine eigenständige Gottesdienstform, die von Diakonen und bischöflich Beauftragten geleitet wird. „Sie kann ein Stück weit offener als die Eucharistiefeier gestaltet werden, sodass man individueller auf die Bedürfnisse der versammelten Gemeinde eingehen und gerade Jugendliche oftmals besser erreichen kann“, so Eva Fischer. Ihre Beauftragung ermöglicht es ihr, sowohl im Jugendhaus Burg Feuerstein als auch im Rahmen bestimmter Veranstaltungen der katholischen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit, etwa bei Versammlungen und Konferenzen, Wort-Gottes-Feiern zu leiten.