Bewertung Volksentscheid Hamburg aus Sicht der katholischen Jugendverbände
Der BDKJ Bayern bedauert sehr den Ausgang des Hamburger Volksentscheids zur Primarschule. Erneut wurde eine Chance vertan, die längst überfälligen Reformen des Bildungssystems einzuleiten.
Auch wenn es aus Sicht des BDKJ-Bayern nur ein erster Schritt gewesen wäre, so doch einer in die richtige Richtung.
Aber die aus dem bürgerlichen Lager kommenden Gruppen, allen voran die Elterninitiative „Wir wollen lernen“, haben sich durchgesetzt. Auch viele Unionspolitiker aus anderen Bundsländern haben sich negativ zur Primarschule geäußert. Der Präsident der Kultusministerkonferenz und Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle (CSU), meinte unlängst: "Wir dürfen nicht die Einheitsschule vorbereiten, sondern müssen die individuelle Förderung der Kinder verbessern, das leistet das differenzierte, mehrgliedrige Schulsystem". Doch verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, unter anderem die vielzitierte PISA-Studie, zeigen ein anderes Bild und damit verbunden den dringend benötigten Wandel unseres Schulsystems.
Der BDKJ Bayern fordert in seinem Papier „Eine neue Schule für Bayern“ die Abkehr vom mehrgliedrigen Bildungssystem hin zu einer neuen, gemeinsamen, regionalen Ganztagsschule für alle Kinder und Jugendlichen mit einem gemeinsamen Bildungsabschluss nach zehn Jahren.
Eine Schule, die sich als Lebensort versteht und das Leitbild des neuen Lernens umsetzt, ist am Besten als Ganztagsschule zu realisieren, die alle Kinder und Jugendlichen besuchen. Diese Schule bietet ihnen in ihrer Unterschiedlichkeit (sozioökonomische und kulturelle Herkunft, Alter, Geschlecht, Wissen, ...) gleiche Chancen. Alle besuchen in der Regel zehn Jahre lang gemeinsam bis zur Erreichung des Bildungsabschlusses die Ganztagsschule, die regional angesiedelt ist. Dieser Bildungsabschluss eröffnet Zugänge zu Berufsausbildung oder Erwerb der Hochschulreife.
Die BDKJ Landesvorsitzende Diana Sturzenhecker zeigt sich kämpferisch nach dem Volksentscheid: „Auch wenn die reaktionären und ideologisierten Kräfte in Hamburg gewonnen haben, so spornt das uns und die gesamt katholische Jugendarbeit in Bayern erst recht dazu an, für eine neue Schule vehement einzutreten. Wir nehmen diese Herausforderung an, für die Zukunft und Chancengleichheit aller Kinder!“
Das gesamte Papier steht unter http://www.bdkj-bayern.de/index.php?id=91 „Eine neue Schule für Bayern“ zum download bereit.