Zum Inhalt springen

Blog: Deutsch-tansanischer Austausch

Tansania
Datum:
Veröffentlicht: 4.4.17
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Bamberg/Ngara. Wie sieht kirchliche Jugendarbeit in 10.000 Kilometern Entfernung aus? Welche Beteiligungsmöglichkeiten am politischen Geschehen haben junge Menschen in Tansania und in Deutschland? Welche sozialen Herausforderungen gibt es in den beiden Ländern? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Fachkräfteaustauschs des Diözesanverbands des Bundes des Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Diözese Rulenge/Ngara in Tansania vom 18. bis 27. April. Acht Jugendliche und junge Erwachsene des BDKJ, die sich als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der internationalen Zusammenarbeit engagieren, sowie Verantwortliche der Erzdiözese Bamberg nehmen an der Reise teil. Neben zahlreichen Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch mit der tansanischen Partnergruppe steht auch der Besuch unterschiedlicher sozialer Einrichtungen auf dem Programm. Der BDKJ Bamberg und die Diözese Rulenge/Ngara sind bereits seit vielen Jahren Partner in der Arbeit mit jungen Freiwilligen. Sowohl deutsche Freiwillige leisten ihren Einsatz in sozialen Einrichtungen in Tansania als auch tansanische Freiwillige in Deutschland. Der Fachkräfteaustausch will es den Beteiligten ermöglichen, sich über Konzepte und Erfahrungen einer subjektorientierten Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen, Kenntnisse über die Strukturen von Jugendarbeit in den beiden Ländern vermitteln und einzelne Gruppen miteinander vernetzen. Darüber hinaus sollen das gegenseitige Verständnis und der Dialog gefördert und die Jugendaustauscharbeit im Rahmen der Partnerschaft gestärkt werden. Von ihren Erfahrungen und Eindrücken erzählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einem eigenen Blog: tansania.bdkj-bamberg.de.