Zum Inhalt springen

Blumenkinder im Haus am Knock

Lif 2
Datum:
Veröffentlicht: 28.10.16
Von:
Jutta Laube

InteKreatives Wochenende des Dekanats Lichtenfels

Am Wochenende vom 21. bis 23. Oktober fand im Jugendbildungshaus „Am Knock“ in Teuschnitz das InteKreativen (integrativ-kreative) Wochenende statt. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung vom Erzbischöflichen Jugendamt (EJA), dem Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Lichtenfels, Jugendbildungshaus am Knock und Regens Wagner Burgkunstadt, einer Einrichtung für geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto war in diesem Jahr „Woodknock“.

Das InteKreative Wochenende, das in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfand, ist ein Wochenende für Menschen mit und ohne Behinderung, bei dem alle unabhängig von ihren Fähigkeiten mitmachen können und lernen, wie viel Spaß Toleranz macht.

Am Freitagabend ging es, nachdem alle am Knock angekommen waren und ihre Zimmer bezogen hatten, mit einem gemeinsamen Abendessen los. Anschließend begaben sich die Teilnehmer in den großen Saal, wo sie von Bildungsreferentin Jutta Laube begrüßt wurden. Neben einigen bekannten Gesichtern, die jedes Jahr mit Begeisterung dabei sind, gab es auch viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sogar aus dem Raum München war eine Gruppe angereist. Um sich untereinander kennenzulernen, wurden Kleingruppen gebildet, in denen eine Fragerunde stattfand, und erst einmal Festivalpässe mit dem eigenen Namen drauf gebastelt. Der Abendsegen von Peter Lachner ließ den Tag ausklingen.

Für Frühaufsteher gab es am nächsten Morgen die Möglichkeit, sich bereits vor dem Frühstück zum gemeinsamen Singen im Meditationsraum zu treffen. Nach der morgendlichen Stärkung versammelten sich die „Blumenkinder“ im Saal, wo Ihnen die Workshops für den Vormittag vorgestellt wurden. Ob Blumenketten basteln, T-Shirts batiken, Schmuck aus Fimo oder Fransen-T-Shirts herstellen: beim Basteln konnte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. In der anschließenden Runde durfte jeder seine Werke präsentieren.

Nach dem Mittagessen und einem kleinen Mittagsschlaf folgten die zweiten Workshops. Neben einer Hippieband und einer Tanzgruppe wurde auch die Vorbereitung des abendlichen Buffets angeboten. Die Präsentation erfolgte am „Bunten Abend“, der von der BDKJ-Bildungsreferentin Jutta Laube und Erkan Ari von Regens Wagner moderiert wurde. Den wollte sich auch Dekanatsjugendseelsorger Georg Birkel nicht entgehen lassen. Die Tanzgruppe inszenierte und improvisierte ihren selbst erdachten Tanz und die Band mischte mit bekannten Oldies die Gruppe kräftig auf. Spätestens in der anschließenden Disco schmolzen die Unterschiede zwischen den beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vollends dahin. Es wurde ausgelassen getanzt und auch Krücken waren dabei nicht wirklich ein Hindernis.

Am Sonntag wurde gemeinsam Wortgottesdienst gefeiert und über das Wochenende reflektiert. Die Reaktionen waren überaus positiv, das Wochenende hat alle begeistert. Danach ging es ans Packen und Aufräumen. Nach einem abschließenden Mittagessen stand die Heimfahrt an. Das Wochenende war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wertvolle und schöne Erfahrung, bei der neue Freundschaften geschlossen wurden und alle viel Spaß hatten. Sie freuen sich deshalb jetzt schon auf das nächste Wochenende, das im Oktober 2017 stattfinden wird.

Lif 3
Lif 1