Bürgerinitiative „STOP TTIP!“

EJA und BDKJ rufen zur Unterzeichnung auf
In den letzten Wochen und Monaten wird der Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP und andere Handelsabkommen wie CETA immer größer. Inzwischen hat sich auch die europäische Bürgerinitiative „STOP TTIP!“ gegründet, die seit 07.10. Unterschriften gegen TTIP und CETA sammelt, damit die unfairen Handels- und Investitionsabkommen politisch nicht mehr durchsetzbar sind.
Die Fachgruppe Umwelt des EJA und der BDKJ-Diözesanverband verurteilen Freihandelsabkommen nicht pauschal. Doch dürften diese keine Freibriefe für das Wachstum von Konzernen auf Kosten von Mensch und Natur werden. Die aktuellen Verhandlungsprozesse seien von Beginn an intransparent und unter Ausschluss der Zivilgesellschaft geführt worden. Unter dem Deckmantel eines zweifelhaften Wirtschaftswachstums drohten TTIP und CETA, Arbeitnehmerrechte, Umwelt-, Datenschutz- und Verbraucherschutzstandards auszuhöhlen und rechtsstaatliche Verfahren sowie demokratische Grundprinzipien zu unterminieren.
Informationen über die Freihandelsabkommen und die Kritik daran sowie die Möglichkeit, die Initiative „STOP TTIP!“ mit einer Unterzeichnung zu unterstützen, gibt es hier.
Kommentare von Björn Scharf, Mitglied der Fachgruppe Umwelt des Jugendamtes der Erzdiözese, und Daniel Köberle, BDKJ-Diözesanvorsitzender und Mitglied im BDKJ-Landesvorstand Bayern, können hier und hier heruntergeladen werden.
Weitere Informationen:
http://www.ttip-unfairhandelbar.de/
http://www.bund.net/themen_und_projekte/internationaler_umweltschutz/ttip_ceta/
https://www.campact.de/ttip/appell/5-minuten-info/
http://www.publik-forum.de/kampagne/pdf/der-beutezug/?idende=20149672

