Zum Inhalt springen

CAJ-Landeskonferenz

Datum:
Veröffentlicht: 8.3.10
Von:
Daniela Eidloth

Die neue Mittelschule ist nur Systemkosmetik. CAJ Kampagne gegen prekäre Beschäftigung: "Wann wird’s fair?" startet Interviewaktion.

Die Landeskonferenz der Christlichen Arbeiter-Jugend (CAJ) tagte in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen, wo auch ...

Die Landeskonferenz der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) tagte in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen, wo auch Delegierte aus dem CAJ-Diözesanverband Bamberg vertreten waren. Dabei wurden als Studienteil zwei top-aktuelle Themen zur Diskussion gestellt: „Hauptschule Mittelschule. Was geht?“, „Prekäre Beschäftigungsverhältnisse – wann wird’s fair?“

In Bezug auf das neue Modell der Mittelschule in Bayern waren die Kommentare der Jugendlichen aus der CAJ sehr kritisch: „Mittelschule ist die Hauptschule in einem anderen Kleid“ oder: „Im Prinzip wird sich mit diesem Modell nichts ändern, die Hauptschule wird Restschule bleiben. "Insgesamt fürchtet die CAJ", so die Landessekretärin Corinna Reiner, "dass es sich bei der Einführung von so genannten `Mittelschulen` nur um Systemkosmetik handeln könnte". Um jetzt die Schüler selbst zu Wort kommen zu lassen und deren Situation in der Gesellschaft, in Politik und an ihrer Schule näher anzuschauen, beschloss die CAJ-Landeskonferenz einen "Schülergipfel mit Hauptschülern" aus ganz Bayern zu organisieren. Dieser wird im November in München stattfinden unter Beteiligung von Politikern, Schülern und Fachleuten.

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse nehmen auch in Bayern immer mehr zu. Aus diesem Hintergrund beschloss die CAJ-Landeskonferenz eine Interviewaktion zum Thema „Faire statt prekäre Arbeit“ durchzuführen. „Ziel ist es, die Situation der jungen Menschen in Leiharbeit, Befristung, Hungerlöhnen (also in prekärer Arbeit – aufzugreifen) und in Politik und Kirche Lobby für Jugendliche zu sein“, so Benjamin Schmitt, neu gewählter Landesleiter. Mit einem Interviewtraining, ersten Interviews in Waldmünchen und einem Gottesdienst zu prekärer Beschäftigung mit Landesdiakon Erwin Helmer, wurde der Startpunkt auf der Landeskonferenz gesetzt. Zielpunkt der Kampagne soll die Wallfahrt mit dem virtuellen Heiligen Prekarius sein, der am 29. Februar 2012 seinen Gedenktag hat.

Benjamin Schmitt aus der Diözese Würzburg und Elisabeth Fröba aus der Diözese Bamberg wurden zu neuen ehrenamtlichen Landesleitern gewählt.