Clip-Wettbewerb zum Jugendsonntag 2012: 90 Sekunden Himmel

Seit dem Jubiläumsjahr 2007 findet jährlich der Sonntag der Jugend in unserer Erzdiözese statt. Zu diesem Jugendsonntag wird jedes Jahr eine Arbeitshilfe veröffentlicht, die vom BDKJ-Diözesanverband Bamberg herausgebracht wird. Erstellt wurde die Arbeitshilfe dieses Jahr von einem Team aus der Region Coburg rund um den Referenten für Glaubensbildung Bernd Sorgenfrei.
Zum Jugendsonntag 2012 wird dieses Jahr erstmals ein Video-Clip-Wettbewerb veranstaltet. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 6. Mai 2012. Die fertigen Clips sind dann eine tolle Möglichkeit sich dem Thema des Jugendsonntags zu nähern. „Jugendliche heute leben in einer von Bildern geprägten Welt – also liegt es nahe, wichtige Themen wie die Frage nach dem Himmel auch mit Bildern umzusetzen.“ erklärt Olivia Doillet, Bildungsreferentin im Dekanat Coburg und Mitglied des Teams, das die Arbeitshilfe erstellt hat. „Solche Kurzfilme sind auch als Einstieg in einen Gottesdienst oder eine Gruppenstunde gut geeignet.“ meint Bernd Sorgenfrei, der die Idee zu dem Projekt mit entwickelt hat. Es profitieren so diejenigen, die mit dem Clip ihre Gedanken zum Ausdruck bringen als auch jene, die den Film ansehen.
(Der Wettbewerb bildete auf der Jugendleiterausbildung der Norddekanate im Haus am Knock in Teuschnitz die Grundlage für eine Projektarbeit. Die angehenden Jugendleiter haben verschieden Filme mit Handy, Digitalkamera und Camcorder gedreht, am Computer geschnitten und mit Musik versehen.) Martina Motschenbacher berichtet über ihr Filmprojekt: „Sorgenfrei dem Himmel entgegen“: „Während der diesjährigen Jugendleiterausbildung am Knock beteiligten sich rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Dekanaten Lichtenfels, Coburg, Kulmbach und Kronach am Projekt „ Dem Himmel entgegen“. Dabei ging es darum, in Fünfergruppen einen Kurzfilm zu drehen, der die Bedeutung des Themas für die Gruppenmitglieder wiederspiegelt. Die Arbeitszeit dafür war aber auf drei Stunden begrenzt und wir hatten eher einfache Technik zur Verfügung (Handykamera), sodass man schon mit guter Planung an die Aufgabe herangehen musste: Zunächst wurden Ideen gesammelt und jeder sollte darstellen, was er unter dem Begriff „Himmel“ versteht. Darauf aufbauend entwarfen wir ein grobes „Drehbuch“ für den Film. Nach einer halben Stunde begannen wir dann mit dem Bau der Requisiten, was zumindest in meiner Gruppe die meiste Zeit in Anspruch genommen hat. Erst eine halbe Stunde vor Abgabe konnte dann der eigentliche Dreh starten. Da wir den Film aber noch mit Musik unterlegen wollten, blieb keine Zeit für einen Probeversuch und der erste Durchlauf war auch der letzte. Trotz alledem sind wir mit unserem Film sehr zufrieden. Das komplette Projekt machte sehr viel Spaß und es bereitete jedem Gruppenmitglied besonders viel Freude, seiner Kreativität freien Lauf lassen zu können. Auch die Erfahrung, sich mit der Fragestellung „Was bedeutet für dich der Himmel“ auseinander zu setzen, erwies sich als sehr spannend und auch tiefgründig. Jederzeit würde ich wieder bei so einem Projekt und Clip- Wettbewerb mitmachen.“
So bleibt also nur noch die Aufforderung von Martina Motschenbacher:
„Also nutze deine Chance und Kreativität, schnapp dir dein Handy und ein paar Freunde und drehe bis zum 06. Mai 2012 einen Kurzfilm mit der Länge von 90 Sekunden, in dem du zeigst, was für dich der Himmel bedeutet. Mit etwas Glück kannst du sogar eine Heißluftballonfahrt gewinnen!
Schick den Clip an bernd.sorgenfrei@eja-bamberg.de und du wirst ihn auf Youtube mit dem Titelbestandteil „90 Sekunden Himmel“ wiederfinden“
Infoblock:
Die Clips werden auf YouTube veröffentlicht und sind immer mit dem Titelzusatz „90 Sekunden Himmel“ versehen. Wer also „90 Sekunden Himmel“ bei YouTube eingibt findet die Clips… (Links in der Onlineversion!!)
Wenn in dem Clip Personen direkt zu sehen sind, so ist eine gesonderte Einverständniserklärung der Betroffenen bzw. bei Jugendlichen der Erziehungsberechtigten nötig – sonst ist eine Veröffentlichung im Internet und eine Teilnahme am Wettbewerb unmöglich.
Als Preis winkt eine Fahrt mit dem Heißluftballon: „Dem Himmel entgegen!“
Links zu den Filmen:



