Come on clother oder die Weltreise meiner Jeans
Ein Wochenende für junge Leute auf den Spuren der Kleidung
Unter diesem Motto haben junge CAJler und CAJlerinnen zwischen ab zwölf Jahren ein ganzes Wochenende vom 24. - 26.09. im Schullandheim Kronach verbracht.
Den Einstieg ins Wochenende gestaltete die Christliche Arbeiterjugend im Stile einer bad-taste-Party und die Teilnehmer kleideten sich und andere in Leopardenstrumphosen, schrille Kopftücher oder in gepunktete, viel zu enge Stoffhosen. Das bad-taste allerdings nicht nur optisch eine Frage des guten Geschmacks ist konnten die Jugendlichen im Laufe des Wochenendes noch erfahren. Nicht gleich alles wegzuschmeißen ist eine der goldenen Regeln für „saubere Kleidung“ im ökologischen Sinne. Unter dem Motto „aus alt mach neu“ wurden dann Shirts, Hosen und Taschen aufgestylt, so dass sie wieder im neuen look ihre Verwendung finden können.
Aber was passiert, wenn Klamotten doch zu alt werden, nicht mehr passen, oder einfach nicht mehr gefallen? Eine gute Möglichkeit, diese sinnvoll zu entsorgen, ist sie zur Altkleidersammlung zu geben. Am Samstag engagierten sich alle Teilnehmer hilfsbereit für die Altkleidersammlung der CAJ und KAB im Landkreis Kronach. Mit viel Anstrengung, aber auch sehr viel Spaß flogen etliche Säcke mit tausenden Kleidungsstücken auf den LKW-Anhänger. Über Fairwertung werden diese verwertet und der Erlös kommt Projekten und Personalstellen der CAJ und KAB zu gute.
Nach der körperlichen Arbeit machten sich die Jugendlichen dann an die inhaltliche Recherche. In Workshops näherten sie sich den Themen „Weltreise meiner Jeans“ und „Was ist bio und fair bei Kleidung und woran erkenne ich, dass ich gute Sachen kaufe?“. Dass eine Jeans zwischen 50.000-100.000 km unterwegs ist, bis sie in unserem Kleiderschrank hängt und weltweit abertausende von Kindern unter anderem in der Textilindustrie beschäftigt sind regte alle zum Nachdenken und künftig wohl auch kritischerem Konsum an. Die Ergebnisse ihrer Recherchen stellten sich die Jugendlichen dann auf kreative Weise in eigens geschriebenen Sketchen vor.
Da es wieder einmal Ziel der CAJ war, Spaß mit Sinn zu verbinden, gab es neben den inhaltlichen Angeboten auch noch einiges an Action bei einer Stadtralley durch Kronach, einer „crazy competitions“ mit vielen Spaß-Disziplinen und auch die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben beim gestalten einer gemeinsamen Flagge.