Daniel Köberle ist neuer BDKJ-Landesvorsitzender

Windberg/München, 02. Juli. Die BDKJ-Landesversammlung, das höchste beschlussfähige Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit in Bayern, hat am Wochenende Daniel Köberle zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Simon Müller-Pein an.
Die Wurzeln des 1987 geborenen Kemptners liegen in der KjG, wo er verschiedene Ehrenämter ausfüllte. Seit 2012 ist der studierte Bauingenieur (BA-Ing.) hauptamtlicher Vorsitzender des BDKJ Diözesanverbands Bamberg und Mitglied im Landesvorstand des BDKJ Bayern.
„Als Landesvorsitzender will ich neue Ideen entwickeln, weiterdenken und vor dem Hintergrund einer klaren Wertevorstellung das Profil des BDKJ weiter stärken und schärfen. Die katholische Jugendverbandsarbeit ist wesentlicher Ort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich selbst zu probieren, zu entfalten und selbst bestimmten zu können. Es ist mir ein wichtiges Anliegen diesen Ort zu erhalten und dass er von Politik, Gesellschaft und Kirche wertgeschätzt und gefördert wird“ fasst Daniel Köberle, neuer BDKJ-Landesvorsitzender, zusammen.
„Junge Menschen interessieren sich für viele Themen, von Schule über Demographie, hin zu kritischem Konsum und ländlicher Entwicklung. Gerade die digitale Lebenswelt spielt hierbei eine große Rolle. Sie ist wesentliches Element der Partizipationsmöglichkeit, die der BDKJ Bayern nutzen und fördern muss. Diese Thematiken müssen als Querschnittsaufgabe verstanden werden. Hier sprechen wir direkt von der Lebensrealität junger Menschen“, so Daniel Köberle.
„Wir gratulieren Daniel herzlich zu seiner Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Im erweiterten Landesvorstand konnten wir bereits gemeinsame Erfahrungen sammeln und Einiges bewegen“ freut sich Jens Hausdörfer, Geistlicher Verbandsleiter BDKJ Bayern.