Zum Inhalt springen

Dankeschön-Nachmittag für die Emskirchner Sternsinger

Sternsinger
Datum:
Veröffentlicht: 6.2.18
Von:
Tanja Saemann

Leckeres Essen, Urkunden und eine turbulente Rallye für einen guten Zweck

Auch in der Pfarrei Emskirchen zogen am 6. Januar 62 Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen zu den Familien zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Weil dieses Engagement von Kindern für andere Kinder keineswegs selbstverständlich ist, waren die Emskirchner Sternsingerinnen und Sternsinger nun Ende Januar zu einem Dankeschön-Nachmittag ins Pfarrzentrum in Emskirchen eingeladen.

Traditionell gab es wieder leckeres Essen, Urkunden mit Erinnerungsfoto für alle Sternsingerinnen und Sternsinger und kleine Geschenke für Kinder und Jugendliche, die zum fünften, sechsten, siebten Mal oder noch öfter beim Dreikönigssingen aktiv dabei waren. Heuer gab es sogar zwei Jubilare, die bereits ihr 10-jähriges Sternsinger-Jubiläum feiern konnten.

Doch vor dem Essen und den Ehrungen stand an beiden Tagen auch eine Besonderheit auf dem Programm. Die Verantwortlichen der Sternsingeraktion hatten Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann vom Jugendamt der Erzdiözese im Dekanat Neustadt/Aisch und Katharina Veik aus Markt Bibart mit der Sternsinger-Rallye eingeladen. Beide haben gemeinsam die Sternsinger-Rallye mit vielen sternsingertypischen Aufgaben und für einen karitativen Zweck für die Sternsingerinnen und Sternsinger in den Pfarreien des Dekanats Neustadt/Aisch entwickelt.

Wettpaten und ein guter Zweck waren in Emskirchen schnell gefunden und so konnte es gleich losgehen. An beiden Tagen sausten über 25 Kinder und Jugendliche aufgeteilt in sechs Sternsinger-Teams durchs Pfarrzentrum, um an fünf verschiedenen Stationen möglichst viele knifflige Aufgaben zu lösen und auf diese Weise möglichst viel Spielgeld in ihren Spendendosen zu sammeln. Die Herausforderung war eine Wette: Wenn die sechs Teams miteinander einen Betrag von 300 € erspielten, dann würden Familien aus Emskirchen an das Projekt für Kinder mit Handicaps in Indien, das von Pater Ashok unterstützt wird, spenden.

Die Kinder stellten sich dieser Herausforderung mit Begeisterung. Sie flitzen mit vollem Einsatz eine Stunde lang durchs Pfarrzentrum und lösten spannende Aufgaben, bei denen mal Schnelligkeit, Wissen, Geschick oder Kreativität, ganz sicher aber immer Teamgeist gefragt waren. So wurden die Sternsinger-Gewänder zum Trocknen auf die

Leine gehängt, eine geheime Botschaft entschlüsselt, Kronen mit Edelsteinen verziert, Kleingeld aus dem Sand gesiebt, ein Sternsinger winterhart mit einem Berg von Kleidern angezogen, eine Strecke mit Schneeschuhen überwunden, das ABC mit 26 verschiedenen Süßigkeiten gefüllt, eine Sternsinger-Geschichte vorgespielt, der Sternsingerspruch in die richtige Reihenfolge gebracht und das Sternsingerplakat zusammengepuzzelt. Musste ein Team vor einer Station mal etwas warten, gab es über 30 Warteaufgaben zur Sternsingeraktion 2018 zu lösen. Alle fünf Stationen wurden von engagierten Müttern betreut, die ebenfalls ihren Spaß bei der Rallye hatten und mitunter ganz schön ins Schwitzen kamen.