Zum Inhalt springen

Diskutieren, entscheiden, wählen

DV 3
Datum:
Veröffentlicht: 24.11.13
Von:
Ann-Kathrin Thönnes

BDKJ-Diözesanversammlung tagt auf Burg Feuerstein

Ebermannstadt. Jetzt steht es fest: Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg beteiligt sich als Kooperationspartner an der Initiative und Kampagne des Diözesanrats „Faires Erzbistum – Nachhaltiger Lebensstil“. Beschlossen wurde das mit großer Mehrheit auf der BDKJ-Diözesanversammlung am 23. November im Jugendhaus Burg Feuerstein in Ebermannstadt. Die Delegierten setzten sich außerdem mit der jugendpolitischen Aktion „Durchgesetzt!“, dem Projekt Jugendkirche sowie der Fertigstellung des so genannten Verbandskoffers auseinander. Auch Wahlen standen auf dem Programm.

Mitwirkung an der Kampagne "Faires Erzbistum - Nachhaltiger Lebensstil" 

„Fairer Handel, kritischer Konsum und Nachhaltigkeit sind Themen, die im BDKJ eine große Rolle spielen und zu denen wir in der Vergangenheit schon viele Beschlüsse verabschiedet haben“, nannte Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl einen Grund für die Mitwirkung an der Kampagne „Faires Erzbistum – Nachhaltiger Lebensstil“. Ziel der Initiative sei es, in Kirche und Gesellschaft das Bewusstsein für die Bewahrung der Schöpfung, weltweite Gerechtigkeit und Solidarität mit den Armen zu stärken. So sollen in den kommenden drei Jahren etwa neue Bildungs- und Beratungsangebote zu Themen der Nachhaltigkeit entwickelt werden. Geplant sind außerdem Beratungs- und Schulungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Klimaschutz- und Energieoffensive des Erzbistums sowie die Förderung von Aktionen, die sich mit den Bereichen Fairer Handel, weltweite Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz oder nachhaltiger Lebensstil auseinandersetzen.

In seinem Bericht blickte der BDKJ-Vorstand auf die Kampagne „Durchgesetzt! Die jugendpolitische Couchtour des BDKJ Bamberg“ zurück. Parallel zu Landtags- und Bundestageswahl war eine grüne Couch durch die ganze Erzdiözese getourt, auf der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre politischen Forderungen genannt hatten. Auch zahlreiche PolitikerInnen hatten bei verschiedenen Veranstaltungen auf der „Durchgesetzt!“-Couch Platz genommen, um sich den Fragen junger Menschen zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. Alle Statements und Interviews wurden gefilmt. Die Delegierten der Diözesanversammlung beschlossen, dass die Videobotschaften nun als Abschluss der Kampagne im Rahmen einer Bildungsfahrt an PolitikerInnen des bayerischen Landtags in München übergeben werden sollen.

Jugendkirche in Fürth

Ebenfalls auf dem Programm stand das Thema Jugendkirche. Nachdem ein Sachausschuss in den letzten vier Jahren Konzepte verschiedener Jugendkirchen gesichtet und bewertet sowie einen geeigneten Ort gesucht hatte, soll das Projekt nun auf den Weg gebracht werden. Als Jugendkirche des Erzbistums Bamberg soll in Fürth eine Kirche von und für junge Menschen entstehen, in die diese ihre ganz eigenen Ideen, Vorstellungen und Wünsche einbringen können.

„Ein grundsätzliches Anliegen des BDKJ ist es, die Jugendverbandsarbeit zu stärken und für diese zu motivieren“, sagte Diözesanvorsitzende Claudia Gebele. Aus diesem Grund habe eine Arbeitsgruppe den „Verbandskoffer“ entwickelt. Dieser enthält neben Informationen und einem Spiel rund um das Thema Verbände auch zahlreiche Ideen und Materialien für Gruppenstunden. Die Delegierten übertrugen dem Diözesanvorstand die Aufgabe, die Sammlung im kommenden Jahr fertig zu stellen.

Wahlen  

Der Nachmittag der Tagung stand schließlich ganz im Zeichen der Wahlen. Neu im Stiftungskuratorium „Option für die Jugend – Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft“ ist Anna-Maria Schütz (BDKJ Kulmbach). In den Sachausschuss Internationale Arbeit wählten die Delegierten Janina Farr (BDKJ Ebermannstadt) und Martin Kummer (Unitas Henricia). Der Wahlausschuss wurde mit Katharina Hofmann (KjG), Christina Büttner (BDKJ Forchheim), Daniel Goldfuß (BDKJ Auerbach) und Stefan Hofknecht (KjG) neu besetzt. Vakant blieb die Stelle der ehrenamtlichen BDKJ-Diözesanvorsitzenden.

Die BDKJ-Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium aller stimmberechtigten Mitglieder im Diözesanverband Bamberg. Diese treffen sich zwei Mal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst. Die nächste BDKJ-Diözesanversammlung findet vom 28. bis 30. März 2014 auf Burg Feuerstein statt.

 

DV 2
DV 1