Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Hirtenwort von Erzbischof Dr. Schick zum Familiensonntag 2010
Erzbischof Dr Schick weist darauf hin, dass die eheliche Liebe durch Kinder bereichert und gefestigt wird. "Jesus segnet die Kinder und fordert eindringlich, dass ihnen die Erwachsenen nur Gutes tun. Kinder sollen vor allem in der Familie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie Erziehung und Entwicklungschancen erhalten."
Außerdem betont der Erbischof die besondere Bedeutung des Sonntagsschutzes. "Ein wichtiger Stützpfeiler für die Familie ist der gut gestaltete Sonntag. Das Bundesverfassungsgericht hat im vergangenen Jahr eine wegweisende Entscheidung getroffen: Der Sonntag wurde geschützt, mehr verkaufsoffene Sonntage soll es nicht geben. Die Urteilsbegründung hebt hervor, dass der Sonntag vor allem für die Familien frei bleiben soll. Nun liegt es an den Familien, den Sonntag auch zu nutzen. Wir brauchen eine „Sonntagskultur“, die die Familien zusammenführt und zusammenhält. Sonntagskultur beginnt schon damit, dass man sich am Sonntag anders kleidet als am Werktag. Von Martin Luther stammt das Wort: „Das ist der Unterschied zwischen Tier und Mensch, dass dieser auch ein Sonntagskleid hat“. Der gemeinsame Kirchgang und das gemeinsame Essen sind Ausdruck familiärer Gemeinschaft. Unternehmungen der Familie am Sonntag sollten gemeinsam geplant sein. Die gute Gestaltung des Sonntags fällt nicht vom Himmel, sie muss gewollt und organisiert werden."