Zum Inhalt springen

Ein Kino voller Könige

Sternsinger*innen im Kino in Lichtenfels
Datum:
Veröffentlicht: 22.12.23
Von:
Jutta Laube

Sternsinger*innen besuchen Neue Filmbühne Lichtenfels

Lichtenfels. Ein seltenes Bild bot sich am Donnerstag, 21. Dezember 2023, den Kinobesucher*innen in der Neuen Filmbühne in Lichtenfels. Da sitzen über 70 Kinder als Könige verkleidet im Kino und warten gespannt auf die Vorführung. „Ist heute etwas Besonderes?“, fragt überrascht eine spontane Kinobesucherin.

„Heute sind die Sternsinger*innen im Kino“, kann Jutta Laube von der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit antworten, die am Eingang kleine Dankeskarten und Segensbändchen für die Kinder austeilt. Zusammen mit der Gemeindereferentin Claudia Ruß aus Lichtenfels und Christine Ulbrich von der Neuen Filmbühne Lichtenfels hat sie sich vor einigen Wochen getroffen, um zu überlegen, wie man das Kino im neuen Jahr für Kinder und junge Menschen auch für politische Bildung und ein besseres Miteinander nutzen kann. Schnell entstand die Idee, den alljährlichen Sternsingerfilm den Kindern im Kino zu präsentieren. Auch das Kindermissionswerk, das den Film zusammen mit Willi Weitzel produziert, zeigte sich erfreut über die Anfrage des Kinos, ihn zeigen zu dürfen. Der Film, der auch unter www.sternsinger.de kostenlos zu sehen ist, stellt jedes Jahr ein anderes Land, ein globales Problem und ein Projekt, das von den Spenden der Sternsinger*innen finanziert wird, vor. Dieses Jahr ging es um Kinder in Amazonien und Umweltschutz.

Für die ehrenamtlichen Sternsinger*innen ist es besonders spannend zu sehen, wie gleichaltrige Kinder in anderen Ländern leben. Und zu sehen, dass andere Kinder in ihrem Alter für Essen arbeiten müssen und sich nichts sehnlicher wünschen, als in die Schule gehen zu dürfen. Das motiviert umso mehr, in der Kälte am 6. Januar 2024 von Haus zu Haus zu gehen und um Spenden zu bitten.

Claudia Ruß, die mehr als 70 Kinder rund um Lichtenfels aktivieren konnte, und Jutta Laube freuen sich sehr über die großartige Zusammenarbeit mit dem Kino und die Offenheit, neben Mainstreamfilmen auch andere Angebote möglich zu machen. „Schließlich ist ein Kino auch dafür da“, schloß Christine Ulbrich als engagierte Kinobetreiberin.

Zukünftige Angebote dieser Art finden sich auf den Homepages und Instagramkanälen der Neuen Filmbühne, des Seelsorgebereichs Lichtenfels-Obermain und der Fachstelle Lichtenfels: www.jugend-im-dekanat-coburg.de