Zum Inhalt springen

Ein Schritt hin zur fairen Welt

Weltfairänderer Bayreuth
Datum:
Veröffentlicht: 6.4.22
Von:
Andreas Kraft

Am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth bringt das kirchliche Projekt WeltFairÄnderer Kindern und Jugendlichen die Themen Fair-Trade und Nachhaltigkeit näher

Am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth bringt das kirchliche Projekt WeltFairÄnderer Kindern und Jugendlichen die Themen Fair-Trade und Nachhaltigkeit näher

Vor dem Schulhaus stehen zwei große Zelte, im Fair-Café surrt eine Siebträgermaschine. Die Weltfairänderer des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg sind diese Woche im Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth zu Gast. Für die Zelte kann sich jede Klasse selbst einen Workshop aussuchen und darin Antworten auf ihr Fragen finden: Wo fängt Lebensmittelverschwendung an und was kann ich selbst dagegen tun? Warum ist Plastikmüll so gefährlich für das Leben in den Meeren? Oder wie entstehen Vorurteile und wie kann ich mich dagegen wehren? Im Café können die Schüler*innen mitarbeiten und dabei viel über fair gehandelten Kaffee, Schokolade und Eis lernen.

„Wir wollen auch zur Weltfairänderung beitragen“, sagte Schulleiterin Elisabeth Götz zum Start des Projekts und machte deutlich, wie froh sie ist, dass das mehrfach von der Unesco ausgezeichnete Projekt an der Schule zu Gast ist. Dabei war bei der Planung lange nicht sicher, ob es aufgrund der Corona-Pandemie mit dem Termin vor den Osterferien auch klappen würde. „Doch angesichts der politischen Weltlage muss man sagen: Es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können.“

Wie wichtig die Idee der Nachhaltigkeit für eine faire Zukunft ist, betonte bei der Eröffnung Stefan Hofknecht, Diözesanvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) klar. Zudem bedankte er sich, dass das Projekt an der Schule zu Gast sein darf. Der zuständige Referent des Jugendamtes der Erzdiözese, Joachim Waidmann, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und die offene Atmosphäre. Sein Team – vor allem junge Studierende – wird während der Projektwoche auch an der Schule übernachten.

Träger des Projekt Weltfairänderer sind für das Erzbistum das Jugendamt der Erzdiözese und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Das Projekt ist bistumsübergreifend. Aus der Zusammenarbeit hat sich mittlerweile ein deutschlandweites Netzwerk gebildet, dass im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig ist. Besonderen Wert legt das Projekt auch auf die partizipative Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.