Ein Segen für die Bundeskanzlerin

Sternsinger aus Schwaig fahren zu Angela Merkel nach Berlin
Bamberg. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde Schwaig/Behringersdorf werden das Erzbistum Bamberg am 4. Januar beim traditionellen Sternsinger-Empfang der Bundeskanzlerin vertreten.
Die Mädchen und Jungen aus Schwaig hatten am Sternsinger-Preisrätsel der 55. Aktion Dreikönigssingen teilgenommen. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.
Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die 108 kleinen Könige aus allen 27 Diözesen bereits zum achten Mal. Sie stehen für rund 500.000 Sternsingerinnen und Sternsinger, die sich bundesweit für Not leidende Kinder in der ganzen Welt einsetzen. „Segen bringen. Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion, das Beispielland ist Tansania.
Träger des Dreikönigssingens sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die 55. Aktion wird am Freitag, 28. Dezember, in Bamberg für das gesamte Erzbistum eröffnet. Rund 700 Mädchen und Jungen werden dazu erwartet.
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 814 Millionen Euro wurden seither gesammelt, mehr als 63.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 54. Aktion zum Jahresbeginn 2012 sammelten die Mädchen und Jungen bundesweit rund 42,4 Millionen Euro. Rund 1,4 Millionen Euro davon steuerten die Sternsinger des Erzbistums Bamberg bei.