Zum Inhalt springen

Ein himmlisches Wochenende

Jugendnacht
Datum:
Veröffentlicht: 19.6.12
Von:
Volker Poerschke

Jugendwallfahrt, Open-Air-Konzert, Jugendnacht und Heinrichsfest - die Jugend feiert das Domjubiläum

Das Erzbistum Bamberg feiert das 1000-jährige Domjubiläum – und wir feiern mit! Das Jugendamt der Erzdiözese und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg laden zu einem „Wochenende der Jugend zum Domjubiläum“ ein.
Diözesanjugendwallfahrt 2012

Bamberg. „Dem Himmel entgegen“ lautet das Motto des Domjubiläums. Aber was hat das mit unserem Leben zu tun? Dieser Frage widmet sich die diesjährige Diözesanjugendwallfahrt (JuWall) von Breitengüßbach nach Bamberg unter dem Motto „Völlig losgelöst“. „Der Himmel – ist das ein Ort, irgendwo da oben? Ist der Himmel ,völlig losgelöst‘ von unserem Leben hier auf der Erde?“, das seien Fragen, mit denen sich die Jugendlichen beschäftigen und kritisch auseinandersetzen sollen, erklärt Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl. In diesen Fragen wisse man sich verbunden mit Generationen von Glaubenden, die auf dem Weg durch die Zeit sind, ist er überzeugt. So wird die JuWall auch inhaltlich einen Bogen spannen von Abraham über das, was Jesus verändert und verheißen hat, bis hin zur Apokalypse. Der Dom als Ziel ist Symbol für die Kirche in Bamberg. „Die Jugendlichen können zeigen, dass sie zur Kirche im Erzbistum dazugehören, dass sie wichtig sind und dass Kirche und Glaube lebendig sind.“, sagt Pötzl. Sie können der Frage nachgehen, wo ihr Platz zwischen Himmel und Erde sein könnte und zeigen, wie für sie der Himmel aussieht. Nach einer kleinen Verschnaufpause wird die a cappella-Band „a cappella assonanz“ auf dem Domplatz ein Konzert geben – unter freiem Himmel.

Wie sieht dieser Himmel aus - für junge Ehrenamtliche im Erzbistum, für jugendliche Straftäter oder für Sterbende im Kinder- und Jugendhospiz Bamberg? Unter dem Motto „Himmel werd‘s“ soll die Jugendnacht als spiritueller Tagesabschluss im Bamberger Dom einen Eindruck davon vermitteln. „Die Jugendnacht ist der Versuch, einen oft schon abgebrochenen Dialog zwischen Jugend und Kirche neu in Gang zu setzen“, sagt Andreas Englert, Referent für Glaubensbildung im Dekanat Bamberg. Seit dem Bistumsjubiläum 2007 hat sich das Angebot einer ökumenischen Jugendnacht im Erzbistum Bamberg etabliert. Tausende Menschen kamen damals in den Bamberger Dom. Der Ort an sich schien für viele reizvoll zu sein. „Es ist schon etwas besonderes, wenn man eine Aktion im Dom durchführen darf“, meint Alexander Bauernschmitt. Er ist Mitglied des Vorbereitungsteams im Dekanat Bamberg. „Dass wir den Dom nutzen dürfen, ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Jugendarbeit in der Erzdiözese.“, meint Andreas Englert. „Wir haben uns etwas besonderes ausgedacht, um dieses Jubiläum mit der Jugend in unserer Erzdiözese und allen die kommen wollen zu feiern“, so Bauernschmitt.

Gigantische Himmelsleiter

Das Motto der Jugendnacht „Himmel werd‘s“ nimmt das Motto des Domjubiläums auf und führt es weiter. Als Symbol wird eine riesige Himmelsleiter aus einzelnen, von Jugendlichen gestalteten Kuben dienen. Künstler Stefan Knor, der bereits die Jugendnacht 2007 mit gestaltete, begleitet das Projekt. Die Himmelsleiter soll sich vom Grab des Kaiserpaares, das den Dom vor 1000 Jahren stiftete, durch das gesamte Kirchenschiff bis hoch unter das Deckengewölbe über dem Altarraum erstrecken. Sie zeigt damit, auf welchem Fundament die Diözese aufbaut und sie zeugt vom Streben der Menschen, nach einem Stück vom Himmel. Die einzelnen Kuben, die Stufen der Himmelsleiter, sind dabei ganz individuelle Kunststücke von Jugendlichen, die damit ihre Sicht vom Himmel vermitteln. Ist er etwas weit entferntes, unerreichbares oder gibt es in ihrem Leben schon jetzt himmlische Momente - auch für junge Strafgefangene oder für todkranke Kinder und Jugendliche? Sie werden die Jugendnacht mit Texten und Musik gestalten, mit dabei ist auch die diözesanweit bekannte NGL-Band „Um Gottes Willen“. Den Abschluss des Wochenendes bildet das Heinrichsfest, auf dem sich die Jugendverbände des Erzbistums mit einem „Hof der Jugend“ in der Dompropstei präsentieren.

Das Programm zum Wochenende der Jugend im Überblick

7. Juli

  • 10 bis 18 Uhr:    Diözesanjugendwallfahrt „Völlig losgelöst“
  • 18 Uhr:                Andacht im Dom
  • 20.30 Uhr:          Konzert der Gruppe „a cappella assonanz“ auf dem Domplatz
  • ab 22 Uhr:         „Himmel wird’s“ – die Jugendnacht im Bamberger Dom

 

8. Juli

  •  ab 10 Uhr: Heinrichsfest

Informationen und Anmeldung hier!

A Cappella Assonanz