Eine/r von uns

Ausstellung zu den Themen Flucht, Migration und Asyl in der Stadtbücherei Bamberg
Bamberg. „Kommt die Polizei heute oder morgen?“ - Diese Frage sei immer in seinem Kopf, beschreibt der 19-jährige Pawis die Angst, die ihn jeden Tag begleite. Pawis kommt aus dem Iran, eineinhalb Jahre hat seine Flucht gedauert, genauso lange lebt er inzwischen schon in Deutschland – er ist geduldet, hat aber keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Pawis ist einer von rund 20 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der von der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) konzipierten Fotoausstellung „Eine/r von uns“ Gesicht zeigen und von ihrem Leben erzählen. Am Montag wurde die Ausstellung in der Stadtbücherei Bamberg (Obere Königstraße 4a) eröffnet. Sie ist noch bis zum 05. Oktober während der allgemeinen Öffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Im Mittelpunkt stehen vor allem die Lebensgeschichten sowie Träume und Ängste junger Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Darüber hinaus informiert die Ausstellung über Fluchtursachen und stellt von den portraitierten Menschen gemeinsam erarbeitete politische Forderungen vor. „Wir möchten zu einer echten Willkommenskultur ohne Vorbehalte beitragen“, erklärte Michael Schmitt von der CAJ Bamberg bei der Eröffnung am Montag. Die Ausstellung sei Teil einer Aktionsreihe, mit der der Jugendverband für die Situation von Flüchtlingen sensibilisieren wolle. So soll am „Tag des Flüchtlings“ am 02. Oktober ab 17.30 Uhr die Untere Brücke in Bamberg gesperrt werden, um mit einer Performance auf die oft vorherrschende Willkür bei Grenzübertritten aufmerksam zu machen. Am 17. Oktober ist zudem unter dem Motto „City Storming“ ein Projekttag für Jugendliche und junge Erwachsene geplant. Mit der Aktionsreihe wolle der Jugendverband Zeichen für ein friedliches und solidarisches Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Weitere Informationen unter www.caj-bamberg.de.
