Zum Inhalt springen

Engagement für eine bessere Welt

WFD 1
Datum:
Veröffentlicht: 6.8.16
Von:
Ann Kathrin Thönnes

Weltfreiwilligendienste: Erzbischof Ludwig Schick entsendet deutsche Freiwillige und begrüßt junge Erwachsene aus Afrika

Kulmbach. „Schenke ihnen den Mut und die Kraft, sich auf Ungewohntes und Neues einzulassen und lass sie selbst zum Segen für andere werden“, erbat Erzbischof Ludwig Schick am Samstagabend den Segen für 16 Freiwillige aus dem Erzbistum Bamberg. Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren werden ein Jahr lang in sozialen Einrichtungen in Peru, Bolivien, Indien, Tansania und im Senegal arbeiten. Beim Aussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Hedwig in Kulmbach begrüßte Schick zudem vier junge Frauen und Männer aus Tansania und aus dem Senegal, die ab September einen Weltfreiwilligendienst im Erzbistum leisten werden.

„Ihr könnt einen Beitrag dazu leisten, dass nicht nur Informationen, Waren und Kapital globalisiert werden, sondern auch Werte wie Freundschaft, Solidarität, Geschwisterlichkeit und Liebe“, gab Schick den Freiwilligen mit auf den Weg. Die jungen Frauen und Männer werden in ihren Einsatzländern unter anderem in Kinderheimen, Internaten, Altenheimen, in Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in Projekten für Straßenkinder arbeiten. „Ihr werdet anders zurückkommen, als ihr gegangen seid: Mit einem weiteren Herzen und einem größeren Horizont. Euer Leben wird mehr Sinn und mehr Tiefgang haben“, sagte Schick. Dafür sei es jedoch wichtig, dass die Freiwilligen ihre Hoffnungen nicht aufgäben. „Betet immer wieder, lest das Evangelium, denkt über Gott und die Welt nach und unterhaltet euch über eure Wünsche und eure Träume. Das wird euch reich machen“, so der Bamberger Erzbischof beim Aussendungsgottesdienst am Samstagabend.

Entsende- und Aufnahmeorganisation für die Weltfreiwilligendienste ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg. Zu den Zielen des Programms gehört es, das Engagement für die Eine Welt nachhaltig zu fördern, Partnerprojekte im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen und gleichberechtigen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Bereits seit 2008 entsendet der BDKJ in Kooperation mit dem Missionskreis Ayopaya und den St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen junge Menschen in soziale Projekte weltweit. Seit letztem Jahr besteht zudem auch für Freiwillige aus dem Ausland die Möglichkeit, ein Jahr lang im Erzbistum Bamberg zu leben und zu arbeiten. Bewerbungen für die Weltfreiwilligendienste im Jahr 2017/18 beim BDKJ Bamberg sind noch bis Ende November möglich. Ansprechpartnerin ist Alexandra Keller (Tel. 0951/2960688, Mail weltwaerts@bdkj-bamberg.de). Weitere Informationen zu den Einsätzen unter www.freiwillig-ins-ausland.de.

WFD 2