„FAIRBRECHEN ist echt cool.“
BDKJ Bayern mit FAIRBRECHEN auf der Messe „Schule – Eine Welt“
Augsburg/München. Vergangenen Dienstag fand in Augsburg die bayernweite Messe „Schule – Eine Welt“ statt. Die Messe, ausgerichtet von Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. zusammen mit der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, richtete sich vor allem an SchülerInnen und LehrerInnen. Nichtregierungsorganisationen sowie kirchliche Einrichtungen stellten ihre Projekte und Aktionen rund um den Fairen Handel vor. Des Weiteren waren VertreterInnen aus Politik und Medien vertreten.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bayern präsentierte sich mit seiner Kampagne FAIRBRECHEN – lebenslänglich für den Fairen Handel und lud die TeilnehmerInnen zu einem Fotointerview ein. Die MessebesucherInnen konnten pantomimisch ihre Meinung zum Fairen Handel im Allgemeinen und im Speziellen zu fair gehandelter Schokolade kund tun. Dabei konnten sie sich über die Aktion des BDKJ Bayern informieren und neben „coolen“ FAIRBRECHER-T-Shirts auch Kapuzenpullis, Taschen, Tassen, und Schreibutensilien erwerben.
Der BDKJ Bayern und hat eine lange Verbundenheit mit dem Fairen Handel. „Es ist wichtig, dass gerade junge Menschen sich für den fairen Umgang im Welthandel einsetzen, sie sind die KonsumentInnen von heute und morgen und haben durch ihr Kaufverhalten großen Einfluss auf die Wirtschaft.“ so Diana Sturzenhecker, BDKJ-Landesvorsitzende. Als Mitbegründer und Gesellschafter der gepa – Fair Trade Company hat der BDKJ Bayern den Fairen Handel in Deutschland von Anfang an mitgeprägt. Mit der Kampagne FAIRBRECHEN – lebenslänglich für den Fairen Handel will der BDKJ Anregungen bieten, das Thema wieder verstärkt in die Jugendverbände zu bringen und den Fairen Handel aktiv mit zu gestalten.