Zum Inhalt springen

Faires Krimi-Dinner und Kneipenquiz

IMMERHIN - Haus der Jugend
Datum:
Veröffentlicht: 11.8.25
Von:
Patricia Achter

Vielfältige Angebote im „IMMERHIN – Haus der Jugend“ in Bamberg

Bamberg. Das „IMMERHIN – Haus der Jugend“ des Jugendamts der Erzdiözese Bamberg beteiligt sich an der bundesweiten Fairen Woche. Vom 12. bis zum 26. September 2025 bietet es verschiedene, unterhaltsame Veranstaltungen an, die sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richten.

Bamberg. Das „IMMERHIN – Haus der Jugend“ des Jugendamts der Erzdiözese Bamberg beteiligt sich an der bundesweiten Fairen Woche – der größten Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Unter dem Motto „Fair handeln - Vielfalt erleben!“ setzen die Beteiligten gemeinsam ein Zeichen für globale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung. Vom 12. bis zum 26. September 2025 bietet das IMMERHIN in der Dr.-von-Schmitt-Straße 20 in Bamberg verschiedene Veranstaltungen an, die sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richten. Auf unterschiedlichste und sehr unterhaltsame Weise führen die Angebote an die Themen der Fairen Woche heran.

Faires Kaffee-Seminar

Bei einem fairen Kaffee-Seminar am Samstag, den 20. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr bekommen die Teilnehmenden Grundlagenwissen zu Kaffee. Sie rösten Kaffee, brühen verschiedene Sorten auf, blicken auf Qualitätskriterien und Fehler bei der Zubereitung. Der Referent Andreas Schneider ist seit 1990 Fachbetreuer für das Kaffee-Sortiment im Welthaus in Fürth und Kaffeeliebhaber. Die Teilnahme am Seminar kostet fünf Euro, eine Anmeldung ist erforderlich.

Faire Kleiderbörse

Ebenfalls am Samstag, den 20. September, von 16 bis 20 Uhr öffnet die faire Kleiderbörse. Sie ist die Anlaufstelle für alle, die ihre Garderobe aufpeppen und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen möchten. Wer selbst einen Tisch mieten und Kleidung verkaufen möchte, kann sich bei Susanne Förner und Christine Hawlitschek anmelden unter: kleiderboerse-bamberg@gmx.de.

Faires Krimi-Dinner

Ein faires Krimi-Dinner steht am Montag, den 22. September, um 19 Uhr auf dem Programm. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Abend mit einem Hauch Detektivarbeit – begleitet von fair gehandelten Speisen und Getränken. Beim Krimi-Dinner geht es um den Festredner Fabian Guttut, den bei der Gala der Fairtrade-Town Schokistedt ein tragisches Schicksal ereilt. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich im Vorfeld bei Carolin Bittner anmelden. Die Kosten betragen fünf Euro, ab 18.30 Uhr beginnt der Einlass.

Fairer Kurzfilmabend

Zum fairen Kurzfilmabend sind alle Interessierten ab 16 Jahren am Dienstag, den 23. September, von 19 bis 21 Uhr eingeladen. Zu sehen ist Bissiges, Skurriles und Nachdenkliches rund um den Fairen Handel, die Schöpfung und Nachhaltigkeit. Über die Kurzfilme tauschen sich die Referent*innen Beate Stutzmann und Joannis Platis mit den Besucher*innen aus. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Superfaires Kneipenquiz

Diejenigen, die gerne mitraten, mitlachen und mitfiebern, sind zum superfairen Kneipenquiz eingeladen: am Donnerstag, den 25. September, um 19.30 Uhr. Die Organisatoren Andreas Hoppe Weick und Joachim Waidmann sorgen für witzige Fragen, faire Regeln und beste Stimmung. Besucher*innen können ohne Anmeldung vorbeikommen, sich ein Getränk schnappen und losquizzen.

Details und Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter: www.immerhin.de