Familienmette im Internet

Jugendamt der Erzdiözese und BDKJ bieten digitale Andacht an Heilig Abend an
Eine Familienmette on demand bieten das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg und der BDKJ-Diözesanverband Bamberg an Heilig Abend auf ihrem YouTube-Kanal „Jugend im Erzbistum“ an. „Wir machen damit allen Familien ein spirituelles Angebot, die im Lockdown auf den Kirchenbesuch verzichten“, sagt Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster. Das Streaming-Angebot kann an Heilig Abend jederzeit abgerufen werden und so in die Gestaltung des Weihnachtsfestes integriert werden, wie es am besten passt.
Die Familien können die Andacht als „Weihnachten to go“ aber auch auf einem Spaziergang selbst an verschiedenen Stationen abhalten. Ausgestattet mit Smartphone und Anleitung machen sich Eltern und Kinder gemeinsam auf einen spirituellen Weihnachtsspaziergang. An den jeweiligen Stationen gibt es dann Lieder, Impulse und Bibelstellen, die sich zu einer ganz persönlichen Weihnachtsandacht zusammenfügen.
„Natürlich würden wir alle Weihnachten am liebsten so feiern, wie wir es kennen“, so Förster. Doch leider ginge das dieses Jahr nicht. So gelten für die Gottesdienste in den Kirchen strenge Hygieneauflagen, beispielsweise darf nicht gesungen werden. Das Lied „Stille Nacht“, sonst der emotionale Höhepunkt der Familienmette, müsse heuer eben zu Hause gesungen werden. „Aber ich bin mir sicher: Wenn wir die Einschränkungen akzeptieren, können wir auch in der Pandemie ein ganz besonderes Weihnachtsfest erleben“, führt Förster aus. „Ostern war dieses Jahr ziemlich anders und wird daher vielen lange in Erinnerung bleiben. Das Gleiche wird Weihnachten der Fall sein.“
Der Stream kann an Heilig Abend ab 9 Uhr abgerufen werden unter: www.youtube.com/jugendimerzbistum.
Weihnachten to go
Und so funktioniert die eigene Andacht: Überlegt Euch im Vorfeld, welche Strecke Ihr rund um Euren Wohnort laufen wollt. Folgende Orte solltet Ihr in der angegebenen Reihenfolge aufsuchen:
- Einen „Durchgangsort“, an dem Ihr etwas geschützt seid und kurz stehenbleiben könnt, an dem Ihr Euch aber auch nicht lange
- aufhalten würdet (z.B. Bushaltestelle, U-Bahn-Station, alter Schuppen)
- Einen Ort, den Ihr besonders findet / einen Lieblingsort
- Einen ruhigeren Ort, z.B. ein Feld, ein Wald, ein Park
Material: Handy mit QR-Code-Scanner und für die Kinderversion eine Kerze pro Kind und Streichhölzer
Mit dem Ablauf könnt Ihr beziehungsweise Ihr und Eure Kinder Euch auch ohne oder zusätzlich zu einem Kirchenbesuch im wahrsten Sinne des
Wortes von der Weihnachtsgeschichte bewegen lassen.