Firm-Wochenende im Rückblick

Auswertung der Organisator*innen und erste positive Resonanz der Teilnehmenden
Ansbach. Anfang Februar 2024 fand ein Firm-Wochenende im Seelsorgebereich Ansbach Stadt und Land statt. Bildungsreferent Jochen Ehnes erklärt: "Dieses Ereignis markierte nicht nur eine bedeutende Phase im religiösen Leben der Teilnehmenden, sondern auch eine wegweisende Entwicklung in der pastoralen Arbeit der Region." Das Firm-Wochenende wurde von Mitgliedern des Seelsorgeteams konzipiert und durchgeführt und in Zusammenarbeit mit engagierten, ehrenamtlichen Teamer*innen aus der aktiven Jugendarbeit organisiert. Es bot den 19 Firmbewerber*innen aus den Regionen Leutershausen, Rothenburg und Schillingsfürst eine gute, altersgemäße Gelegenheit, sich mit dem Thema des Heiligen Geistes und seiner Bedeutung für den Glauben auseinanderzusetzen. Dies war besonders relevant, da das Firmalter in allen Pfarreien des Seelsorgebereichs Ansbach Stadt und Land auf 14 Jahre angehoben wurde, was dieses Wochenende zu einem wichtigen Testlauf für Firmlinge und Verantwortliche machte.
Unter der Leitung von Pastoralreferentin Monika Angermeier und Pastoralreferent Philipp A. Fischer hatten die Teilnehmenden in verschiedenen kreativen Workshops und Diskussionsrunden Möglichkeiten, ihre Gedanken und Fragen zu erforschen. Einer der sichtbaren Höhepunkte des Wochenendes war die gemeinsame Gestaltung einer großen Fahne, die die Gaben des Heiligen Geistes symbolisierte. Diese künstlerische Zusammenarbeit spiegelte die Verbundenheit und das Engagement der Teilnehmenden wider. Ein weiteres Highlight war die gemeinsam gestaltete Andacht am Sonntag, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bot, ihre neu gewonnenen Einsichten und Erfahrungen zu reflektieren und zu vertiefen. Die Atmosphäre war geprägt von Spiritualität und Gemeinschaftssinn. Einige Teilnehmenden äußerten den Wunsch, im nächsten Jahr als Teamer*innen an diesem inspirierenden Wochenende teilnehmen zu wollen.
Das ehrenamtliche Team, bestehend aus Anne Köster, Lorena Irmisch und Lukas Birkmeier, und die Hauptberuflichen zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Sie werden das Firm-Wochenende detailliert auswerten und sind bereits jetzt von der positiven Resonanz und dem Engagement der Teilnehmenden beeindruckt. "Insgesamt sind die Ziele des Firm-Wochenendes im Seelsorgebereich Ansbach Stadt und Land gut umgesetzt worden", sagt Jochen Ehnes. "Das Wochenende war ein Zeugnis für die lebendige und dynamische Gemeinschaft, die sich um den Glauben und die spirituelle Entwicklung der Jugendlichen bemüht. Diskussionsrunden haben Möglichkeiten geboten, Gedanken und Fragen zum Sakrament der Firmung zu erforschen."