Fit für die Sternsinger
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Kindermissionswerk veranstalteten Workshop zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion
Bamberg. Sie ziehen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus, singen, tragen Gedichte vor, bringen den Segen und sammeln Spenden: Die Sternsingeraktion am 6. Januar gehört inzwischen in ganz Deutschland zur festen Tradition. 2014 heißt das Schwerpunktthema „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. Wie dieses den Sternsingern spielerisch vermittelt werden kann, stand Ende November im Mittelpunkt eines Workshops in der Pfarrei St. Heinrich in Bamberg. Veranstalter waren der BDKJ Bamberg und das Kindermissionswerk.
„Weltweit gibt es über 45 Millionen Flüchtlinge und fast die Hälfte von ihnen sind Kinder“, so Sabrina Assies, Bildungsreferentin des Kindermissionswerks und Leiterin des Workshops. Das Schicksal dieser Kinder stünde deshalb im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen im kommenden Jahr. Als Beispielprojekt habe man das Flüchtlingslager Dzaleka im südostafrikanischen Staat Malawi ausgewählt. Knapp 17.000 Menschen, meist aus Ruanda, Burundi und dem Kongo, leben dort – oft mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte. Mit Spenden aus der Sternsingeraktion werde vor allem die Bildung der Kinder im Flüchtlingslager unterstützt. So hätte das Kindermissionswerk im letzten Jahr etwa Lehrergehälter, Fortbildungen, Unterrichtsmaterialien und die Pausenverpflegung mit Hilfe der Spenden zahlen können. Zudem konnten die medizinische Grundversorgung der SchülerInnen sowie Gruppenstunden für traumatisierte Kinder und Jugendliche gefördert werden. „Das Flüchtlingslager Dzaleka ist nur eines von rund 2000 Projekten in über 100 Ländern, die von den Sternsingern unterstützt werden“, machte Assies auf die Vielfalt der Hilfe aufmerksam. So stünden beispielsweise auch Projekte für Flüchtlingskinder aus Syrien oder in (ehemaligen) Bürgerkriegsländern wie Sierra Leone oder Sri Lanka auf dem Förderprogramm.
Mit praktischen Anregungen und Ideen für Gruppenstunden sowie zur Durchführung der Sternsingeraktion in der eigenen Pfarrei setzten sich die Teilnehmer schließlich im zweiten Teil des Workshops auseinander. „Wir möchten den Verantwortlichen in den Pfarreien nicht nur die Materialien des Kindermissionswerks vorstellen, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, sich gegenseitig auszutauschen“, so Assies. Das Kindermissionswerk und der BDKJ bieten die Workshops zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion in ganz Deutschland an. „Ein wichtiges Anliegen ist es, direkt mit den Verantwortlichen vor Ort ins Gespräch zu kommen, ihnen Hilfestellungen zu geben und ihnen vor allem für ihr großes Engagement zu danken“, fasste Assies zusammen.
Die Aktion Dreikönigssingen findet 2014 bereits zum 56. Mal statt. Träger sind der BDKJ und das Kindermissionswerk. Im Erzbistum Bamberg wird Erzbischof Ludwig Schick die Aktion am Montag, 30. Dezember 2013, in Kulmbach eröffnen. Alle Sternsinger im Erzbistum Bamberg sind eingeladen, an der Aussendungsfeier teilzunehmen. Anmeldungen sind noch bis 18.12. möglich. Kontaktdaten und weitere Informationen unter http://pfarrbriefservice.de/pbs/dcms/sites/bdkjbamberg/bdkj/veranstaltungen/sternsingeraktion.html.