Freiwillig und sozial

89 junge Menschen machen derzeit Freiwilligendienste bei BDKJ und Caritasverband Bamberg
Erzbistum Bamberg. Sie arbeiten in Altenheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder mit psychischen Krankheiten, in Kindergärten oder Jugendzentren: 89 junge Menschen aus dem ganzen Erzbistum haben im September mit ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Caritasverband Bamberg angefangen. Erstmals sind unter ihnen auch vier „Incoming“-Freiwillige, junge Frauen und Männer aus dem Senegal und aus Tansania.
„FSJ und BFD eröffnen oft ganz neue Perspektiven. Die Freiwilligen bekommen vielfältige Einblicke in unterschiedliche soziale Berufe, können sich in der Praxis in einem begleiteten Rahmen ausprobieren und erleben ganz viel miteinander“, fassen die Verantwortlichen Carina Greiner und Cornelia Kühn zusammen. Für viele der jungen Menschen sei das freiwillige Jahr nicht nur deshalb wertvoll, weil sie sich für andere Personen einsetzen, sondern auch, weil sie eigene Fähigkeiten und Grenzen besser kennenlernen und zudem berufliche Orientierung finden könnten. Neben der praktischen Arbeit in der Einsatzstelle sei die begleitende Bildungsarbeit ein wichtiger Bestandteil von FSJ und BFD. So nehmen die Freiwilligen, die zwischen 16 und 27 Jahre alt sind, an fünf je einwöchigen Seminaren teil, bei denen sie sich auszutauschen und ihre Arbeit reflektieren. Auch die Auseinandersetzung mit sich selbst sowie mit relevanten Themen wie etwa Flucht und Integration seien zentrale Punkte. FSJ und BFD beginnen jeweils am 1. September und enden am 31. August des folgenden Jahres. Bewerbungen für 2016 sind bereits möglich. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter www.jugend-im-erzbistum.de/referate/fsj.
