Friedenslichtaktion 2017

„Auf dem Weg zum Frieden“
Am 1. September fand in Deutschland der Weltfriedenstag statt, ein Tag zum Gedenken an den II. Weltkrieg, der von Deutschland ausging, und eine Mahnung, dass dies nie wieder geschehen darf. Pfadfinderinnen und Pfadfinder setzen mit der Verteilung des Friedenslichtes aus Betlehem ein klares Zeichen für Frieden und Völkerverständigung. Unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ ermutigen sie „alle Menschen gu-ten Willens“ sich für den Frieden einzusetzen. Das Friedenslicht – eine kleine Flamme der Hoffnung aus einer der Krisenregionen der Erde – gibt einen konkre-ten Anlass, sich mit persönlichen Wertvorstellungen und dem, was Menschen verbindet oder trennt, auseinanderzusetzen. Aufbauend auf der Botschaft Jesu Christi sind die Aktionen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder bei der Weitergabe des Lichtes Ausdruck des Glaubens und Zeichen der Zuwendung zum Nächsten.
„Eine Schwierigkeit hört auf, eine solche zu sein, sobald ihr darüber lächelt und sie in Angriff nehmt.“ (Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbe-wegung)
Die Träger der Friedenslichtaktion 2017 laden herzlich ein zur ökumenischen Aussendungsfeier am Sonntag, den 17. Dezember 2017 um 14:00 Uhr in der Lorenzkirche in Nürnberg.
Der Gottesdienst wird von den Pfadfinderinnen und Pfadfinder der vier großen Verbände (DPSG, PSG, VCP, BdP) gestaltet und liturgisch begleitet von Herrn Pfarrer Tobias Fritsche und Tobias Bienert. Das Licht wird direkt aus Wien feierlich in die Lorenzkirche gebracht und dann an die Kinder und Jugendlichen aus den mittelfränkischen Pfadfinderstämmen sowie an die Gäste und Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Kirche verteilt. Zudem werden der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann sowie der zwei-te Bürgermeister der Stadt Nürnberg Christian Vogel stellvertretend für die Politik das Friedenslicht in der Kirche entgegennehmen. Ebenso anwesend und Empfänger des Friedenslichtes werden sein: Herr André Freud, der zweite Vorsitzende des Rates der Religionen in Nürnberg, sowie weitere Vertreter der Weltreligionen und des Kreisjugendrings.
Die Träger der Aktion
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986, sie wurde vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind, das sich durch besonderes Engagement hervorgetan hat, das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem und bringt es anschließend nach Wien. In Deutschland wird das Licht seit 1994 als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfinder-gilden (VDAPG) weitergeben.
Weitere Informationen zum Friedenslicht unter www.friedenslicht.de.