Frischer Wind: BDKJ wählt drei Vorsitzende

Diözesanverband Bamberg hat Sophie Brand und Felix Martel neu gewählt sowie Andreas Hoppe Weick im Amt bestätigt
Ebermannstadt. Sophie Brand ist neue hauptamtliche Vorsitzende und Felix Martel neuer ehrenamtlicher Vorsitzender im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Diözesanverband Bamberg. Außerdem wurde Andreas Hoppe Weick in seinem Amt als hauptamtlicher Vorsitzender bestätigt, welches er bereits seit 2022 innehat. Die Wahlen fanden im Rahmen der Diözesanversammlung am 22. und 23. November 2025 im Jugendhaus Burg Feuerstein statt. Dort stimmten die Delegierten außerdem für eine Wiederauflage des Jugendfestivals InSpirit.
Das Festival InSpirit verbindet Spiritualität und Glauben mit Gemeinschaft und Konzerten. Es richtet sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der erfolgreichen ersten Auflage 2025 hat der BDKJ-Diözesanverband nun beschlossen, es vom 8. bis zum 9. Mai 2027 erneut zu organisieren. Das Jahr wird ereignisreich für die katholischen Kinder- und Jugendverbände, denn einen Monat später - vom 10. bis zum 13. Juni 2027 – findet die bundesweite Sozialaktion „Uns schickt der Himmel – 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ statt. Beide Großveranstaltungen werden die drei neuen Vorsitzenden gemeinsam mit ihren Amtskolleg*innen Kathrin Schmitt und Gerd Richard Neumeier mitgestalten. Wer sind die Neugewählten?
Sophie Brand, die 1994 geboren ist, ist langjähriges Mitglied der Deutschen Pfadfinder*innenschaft St. Georg (dpsg) und war dort schon in mehreren Funktionen tätig. Auch beim Ministrieren und beim Dreikönigssingen war und ist sie regelmäßig dabei. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Theologie begann sie ihren Beruf als Gemeindereferentin im Erzbistum Bamberg. Den Dienst als Diözesanvorsitzende sieht sie als Möglichkeit, ihre Erfahrungen aus kirchlichen und verbandlichen Strukturen einzubringen und so die Zukunft der katholischen Kinder- und Jugend(verbands)arbeit zu gestalten.
Ebenfalls schon lange Zeit in der Jugendarbeit engagiert ist Felix Martel (25). Er war Ministrant, Oberministrant, Pfarrgemeinderat und Mitglied im Vorstand der KjG St. Hedwig Kulmbach (Katholische junge Gemeinde). Er ist Vorstandsmitglied des BDKJ-Regionalverbands Hof-Kulmbach, Kassenprüfer in der KjG St. Hedwig, Kirchenverwaltungsmitglied und mehr. All das leistet er neben einem Studium für Realschullehramt ehrenamtlich. Auch er möchte sich auf der Grundlage seiner vielfältigen Erfahrungen für den BDKJ-Diözesanverband Bamberg einsetzen.
Andreas Hoppe Weick (34) ist seit drei Jahren hauptamtlicher BDKJ-Diözesanvorsitzender. Auch er war schon in seiner Kindheit und Jugend in seiner Pfarrei ehrenamtlich tätig. In den letzten Jahren hat er sich im BDKJ unter anderem bei der 72-Stunden-Aktion, dem Festival InSpirit und einem Austauschprogramm mit dem Partnerbistum Thiès im Senegal eingebracht. Andreas Hoppe Weick will seine Kraft weiterhin dem BDKJ widmen und seine Erfahrungen im Vorstand einbringen, wenn es um Fragen wie diese geht: Wie entwickelt sich die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit in den nächsten zehn Jahren weiter? Wie wird sie im Kontext von Preissteigerungen und angespannter Haushaltslage durch Kirche und Staat finanziert? Wie positioniert sich der BDKJ angesichts der aktuellen Krisen – Rechtsruck, Angst vor Krieg, Klimawandel?
Zwei der bisherigen Vorsitzenden, Katharina Niedens und Sonja Biller, verabschiedeten sich an diesem Wochenende aus dem Diözesanvorstand. Sie wurden gemeinsam mit Ingrid Langer mit dem Silbernen Ehrenkreuz des BDKJ für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Der ehrenamtliche BDKJ-Bundesvorsitzende Henner Gädtke hat Katharina Niedens aufgrund ihres Engagements auf Bundesebene zusätzlich das Goldene Ehrenkreuz des BDKJ verliehen.