Gebet für den Frieden

Jugendliche gestalten Nacht im Bamberger Dom für die Einheit der Kirche
Nightfever macht durch: Am Samstag, 12. März 2022, lädt das Team zu einer Nacht des Gebets in den Bamberger Kaiserdom. Nach der Eröffnung mit einem Gottesdienst um 17 Uhr wird das Gebet bis zum kommenden Morgen um 6 Uhr andauern. Gebetsanliegen sind zum einen der Frieden in der Welt und zum anderen die Einheit der Kirche.
„Unsere Kirche steht an einem Wendepunkt“, sagt Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster. Beim Synodalen Weg werden aktuell tiefgreifende Reformen beraten und beschlossen. „Wir wollen dafür beten, dass diese Reformen die Kirche so erneuern, dass sie sich wieder darauf konzentrieren kann, die Frohe Botschaft zu verkünden.“ Zudem belaste der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die Jugendlichen. „Dass in Europa wieder ein Krieg möglich sein könnte, war bis vor kurzem unvorstellbar“, sagt Förster. „Und ist es daher auch ein besonderes Anliegen, den Frieden in der Welt in das Zentrum unseres Gebets zu stellen.“
Zuspruch kommt auch von der Bistumsleitung. So wird Weihbischof Herwig Gössl bei der Eröffnung um 17 Uhr zusammen mit den Jugendlichen die Eucharistie feiern. „Was bei all den Reformdiskussionen nicht vergessen werden darf: Unsere Kirche muss dabei zusammenhalten“, sagt Gössl. „Dazu gehört auch die Toleranz: Wir müssen andere Meinungen aushalten, auch wenn sie uns nicht gefallen. Dass sich die Jugendlichen im Gebet dafür einsetzen, freut mich besonders.“
Auch Erzbischof Ludwig Schick unterstützt die Gebetsanliegen. „Als Christen müssen wir uns für den Frieden einsetzen“, sagt er. „Sowohl in der Welt als auch in unserem privaten Umfeld. Finden werden wir den Frieden aber nur, wenn wir in Liebe aufeinander zugehen und dem anderen nicht immer das Schlechteste unterstellen.“
Nach dem Eröffnungsgottesdienst übernimmt das Nightfever-Team mit Musik und Gebeten. Um 23.30 beschließt ein Komplet den Tag. Anschließend folgen Gebetsstunden, bevor um 5 Uhr der Tag mit einem Morgenlob begrüßt wird. Um 6 Uhr schließt die Gebetsnacht mit einer Eucharistiefeier.