Geh weltwärts

Menschen aus anderen Kulturen zu begegnen und dabei etwas Sinnvolles zu tun - davon träumen viele junge Menschen. Möglich ist das bei einem Weltfreiwilligendienst. Bewerbungen dafür sind noch bis Ende November beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg möglich.
Der BDKJ Bamberg entsendet seit 2008 junge Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr in Projekte weltweit: Tansania, Indien, Peru Bolivien und Senegal. Gefördert werden die Einsätze durch „weltwärts“, den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst der Bundesregierung. In diesen Einsätzen erhalten die jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, im direkten interkulturellen Austausch wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Einsatzstellen werden von langjährigen Partnern der Erzdiözese Bamberg, den Franziskusschwestern Vierzehnheiligen und dem Missionskreis Ayopaya angeboten. Die Bewerbungsfrist für Einsätze ab September 2017 läuft noch bis Ende November 2016.
Teamgeist, Engagement und Eigeninitiative sowie die Bereitschaft, sich auf neue Lernerfahrungen einzulassen, sind die Grundvoraussetzungen für die Teilnahme. „Für unsere Einsätze suchen wir natürlich keine Entwicklungshelferinnen und -helfer, wir verstehen die Einsätze als Lerndienst. Und zwar in viele Richtungen. Die Freiwilligen und die Partner vor Ort müssen viel voneinander lernen, aber auch wir als deutsche Gesellschaft können aus den Erfahrungen und Begegnungen unserer Freiwilligen vor Ort profitieren. Gerade jetzt, wo wir vielen Menschen in unserem Land eine Heimat geben wollen, sind die Erfahrungen und Kenntnisse der rückkehrenden Freiwilligen sehr wertvoll“, sagt Alexandra Keller, Referentin für den Weltfreiwilligendienst in Bamberg.
Für die meisten Einsätze ist keine Berufserfahrung erforderlich, allerdings sucht der BDKJ Bamberg für ein Physiotherapieprojekt in Tansania Physiotherapeuten oder Physiotherapeutinnen, die sich vorstellen können, für 12 Monate dort ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. Das „Community Bases Rehabilitation Program“ richtet sich an Familien mit behinderten Kindern.
Der BDKJ Bamberg als anerkannte Entsendeorganisation bietet ein qualifiziertes pädagogisches Programm mit intensiver Vorbereitung, kontinuierlicher Begleitung während des Einsatzes und einer Auswertung und Reflexion nach dem Dienst an. Darüber hinaus die Einladung, sich weiterhin in internationalen und entwicklungspolitischen Themenfeldern zu engagieren. Durch die Förderung der Bundesregierung und der Erzdiözese Bamberg können die Kosten für Vorbereitung, medizinische Vorsorge, Flug, Unterkunft, Verpflegung und die Versicherungen voll übernommen werden. Zudem erhalten die Freiwilligen für den tatkräftigen Einsatz ein monatliches Taschengeld.
Ausführliche Informationen über die Einsatzstellen des BDKJ Bamberg, den Ablauf des Dienstes und über die Bewerbungsmodalitäten finden sich unter www.freiwillig-ins-ausland.de. Alexandra Keller, Referentin für die Weltfreiwilligendienste, beantwortet Fragen unter der Telefonnummer 0951-2960688. Möglich sind auch persönliche Beratungsgespräche.