Zum Inhalt springen

Gemeinsam etwas bewegen

Sommerfest J-GCL
Datum:
Veröffentlicht: 9.7.14
Von:
Ann-Kathrin Thönnes

Sommerfest der J-GCL in Bamberg – 24 Mitglieder neu aufgenommen

Bamberg. Schon seit Beginn des Schuljahres basteln, kochen oder spielen sie zusammen in Gruppenstunden, nehmen an Fahrten und Ausflügen teil und feiern gemeinsam Gottesdienste. Jetzt ist es offiziell: Am vergangenen Wochenende wurden 24 Fünftklässlerinnen der Maria-Ward-Schulen neu in die Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) aufgenommen. Beim Sommerfest der Ortsgemeinschaft „Causa nostrae laetitia“ ließen die Gruppenleiterinnen zudem das ereignisreiche Verbandsjahr Revue passieren.

„Die GCL bewegt was!“ lautete das Motto des Sommerfestes. „Wir können die Welt nur verändern, wenn wir bei uns selbst anfangen“, machte Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl beim Gottesdienst auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen aufmerksam. Dass diese bei den J-GCL eine ebenso große Rolle spielt wie gemeinschaftliche Erlebnisse, verdeutlichten die Gruppenleiterinnen, als sie das Programm des vergangenen Verbandsjahres vorstellten. Dieses reichte von Gruppenstunden mit Singen, Basteln oder Kochen über Stadtrallyes, Theater- und Filmworkshops bis hin zu gemeinsamen Fahrten nach Rothmannsthal oder an die Nordsee. Für die beiden Neuzugänge Eva Müller und Sina Sakar war letztere das Highlight des Verbandsjahres. Für eine Aufnahme in die J-GCL haben sie sich aber nicht nur wegen der Fahrten entschieden, sondern auch, weil die wöchentlichen Gruppenstunden und alle anderen Projekte und Aktivitäten abwechslungsreich und „einfach total cool“ seien. Neu war für die beiden Freundinnen auch, Gottesdienste zu feiern, „in denen es nicht immer so ernst ist, sondern oft auch ganz lustig“.

Den „Anspruch, religiöse und spirituelle Aspekte zu vermitteln, die unmittelbar an die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen anknüpfen“, hebt auch Bildungsreferentin Petra Einwich hervor. Darüber hinaus seien der respektvolle Umgang der Mitglieder untereinander und die große Bedeutung der Gemeinschaft wichtige Merkmale des Verbandes. Die GCL begleite die Kinder und Jugendlichen oft über Jahre hinweg und trage so entscheidend zu deren Persönlichkeitsentwicklung bei. Dadurch dass die J-GCL vorwiegend an Schulen organisiert seien, leiste der Verband zudem oft einen wichtigen Beitrag zu einem insgesamt besseren Miteinander und einer positiven Lernatmosphäre.

Die Jugendverbände der GCL sind Mitgliedsverbände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Sie wenden sich an Schülerinnen und Schüler an Realschulen und Gymnasien und nehmen deren Anliegen und Bedürfnisse zum Inhalt ihrer Arbeit. In der Erzdiözese Bamberg gibt es vier Ortsgemeinschaften an sieben Schulen. Basis der Arbeit sind Gruppenstunden, in denen gespielt und gebastelt, aber auch thematisch gearbeitet wird. Die J-GCL sind in der Ignatianischen Spiritualität verwurzelt und folgen in ihren spirituellen Angeboten dem ignatianischen Prinzip „Wahrnehmen – Unterscheiden – Entscheiden“.