Zum Inhalt springen

Gespräche der Religionsgemeinschaften am Baustellenfest der Landesgartenschau

BDKJ LAGA-Bericht
Datum:
Veröffentlicht: 28.9.11
Von:
Juliana Sitzmann

Am 25. September ließen sich rund 18.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg den strahlenden Sonnenschein nicht nehmen, das Landesgartenschau-Baustellenfest auf dem ERBA-Gelände zu besuchen. Ein letztes Mal vor der Eröffnung am 26. April 2012 wurden die Pforten für eine Besichtigung aufgeschlossen. Überall auf dem Gelände boten die Gartenschau-Macher ihren kleinen und großen Besuchern unterschiedlichste Attraktionen.

Nach kurzem Fußmarsch in Richtung der Inselspitze präsentierten sich dem Besucher drei große Pyramidenwiesen, von deren Spitze aus man sowohl das ganze ERBA-Gelände als auch St. Micheal und den Dom aus ganz neuer Perspektive betrachten konnte. Direkt vor diesen Pyramiden schloss der „Gottesgarten der Religionen“ an. Dort waren alle eingeladen, Gespräche von Vertretern der verschiedenen Religionsgemeinschaften anzuhören. Hierfür waren von 11.00-16.30 Uhr Gäste eingeladen, um über ihren Glauben zu sprechen und sich auszutauschen.

So lud beispielsweise Hubertus Schaller, Dekanatsjugendreferent der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Bamberg, zu einer Gesprächsrunde von engagierten Jugendlichen ein. Er konnte sowohl Tuba Varis, Tolunay Aydin und Orhan Aydin (Vertreterin der Mädchengruppe bzw. Vertreter des Jugendchors des DITIB Türkisch-Islamischen Kulturvereins), Verena Lorz (Vorsitzende des Dekanatsjugendkonvents der Evangelischen Jugend Bamberg), als auch Juliana Sitzmann (Vorsitzende des BDKJ-Diözesanverbandes Bamberg) für diesen Austausch begeistern. Der Dialog bot eine gute Möglichkeit, über Klischees zu diskutieren und sie aus dem Weg zu räumen. Ebenso wurde die jeweilige Motivation für das Engagement thematisiert. Der Glaube an einen Gott und das Miteinander in einer Gemeinschaft waren genannte Gründe. Aber auch kritische Fragen, wie z.B. Bildungschancen für Muslime an deutschen Schulen, die Pflichten während des Ramadan oder Fragen zum Tod Jesu am Kreuz, kamen zur Sprache.

Alles in allem boten nicht nur die Gesprächsrunden, sondern auch das restliche Programm des Tages den Besuchern einen gelungenen Ausblick auf die Landesgartenschau und deren Veranstaltungen.

BDKJ LAGA-Bericht
BDKJ LAGA-Bericht
BDKJ LAGA-Bericht
BDKJ LAGA-Bericht