Gott schreibt…
Firmlinge aus Döringstadt spenden 500 Euro an die Familienstiftung „Kinderreich“ des Erzbischofs
Döringstadt/Ebensfeld. Gott schreibt... WhatsApp-Chat mit Gott? Geht nicht? Geht doch! Das sagten die 13 Döringstadter und Wiesener Firmlinge der insgesamt 42 des Pfarreienverbundes Ebensfeld Mitte Juni in ihrem Vorbereitungs-Gottesdienst auf ihre Firmung in der Döringstadter Pfarrkirche Sankt Martin. Wie nehme ich Gott wahr? Wie fühle ich mich von Gott berufen? Zwei zentrale Fragen, die in Firmvorbereitung und im Gottesdienst mit Pastoralreferent Klaus Göller thematisiert wurden. Jeder hat den Nährboden in Taufe und Erstkommunion für das „kleine Senfkorn Glauben“ geschenkt bekommen. Damit dieses wachsen kann, braucht es Pflege, Wasser, Sonne - zum Beispiel Familie und Freunde, Gruppen- und Ministrantenstunden, Band und Kirchenmusik. Oder das Gebet mit Gott, das vielleicht nicht per WhatsApp, indes völlig ungezwungen geschehen kann, solange es ehrlich ist. Denn nur wenn die Beziehung zu Gott und Jesus Christus gepflegt wird, kann der Glaube jeden tragen und unterstützen und beitragen, dass Leben gelingt.
Ein bisschen wollten die Firmanden auch beitragen, dass bei anderen, denen es nicht so gut geht, dass das „Senfkorn Glaube“ wachsen kann: Den Kollektenerlös in Höhe von 500 Euro spendeten sie kürzlich an ihrer Firmung in der Ebensfelder Pfarrkirche Mariä Verkündigung dem Firmspender, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, für seine Familienstiftung „Kinderreich“. Entgegen dem allgemeinen Trend, will die Stiftung die Chancen und den Wert kinderreicher Familien ins Bewusstsein bringen, ihnen helfen, sich in Politik und Gesellschaft Gehör zu verschaffen, Verständnis schaffen, für die Anliegen, Sorgen und Nöte von kinderreichen Familien, mit ihnen ins Gespräch kommen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Glaube kann auch in der Gemeinschaft wachsen, sind sich die Firmlinge sicher, weshalb sie im Anschluss an den Gottesdienst im Lehmbackofen Pizza und Hefeteigkuchen buken und aßen. Schnell waren sie sich einig, dass eine solche Aktion – ein Jugendgottesdienst mit Band und anschließendem Essen und offener Einladung an alle aus dem Pfarreienverbund mal wieder stattfinden soll.