Zum Inhalt springen

Grenzen überschreiten – Partnerschaft stärken

Die senegalesische Gruppe wird am Flughafen Frankfurt abgeholt.
Datum:
Veröffentlicht: 16.7.25
Von:
Andreas Weick

Fachkräfteaustausch zwischen dem BDKJ Bamberg und der Diözese Thiès im Senegal

Bamberg/Thiès. Der BDKJ-Diözesanverband Bamberg hat im Rahmen der langjährigen Bistumspartnerschaft mit der senegalesischen Diözese Thiès einen intensiven Fachkräfteaustausch durchgeführt. Vom 26. Oktober bis 3. November 2024 reiste eine Delegation aus Verantwortlichen der katholischen Jugend(verbands)arbeit in der Erzdiözese Bamberg in das westafrikanische Land, um die Strukturen der kirchlichen Jugendarbeit vor Ort kennenzulernen und sich über zentrale gesellschaftliche, jugend- und entwicklungspolitische Themen auszutauschen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Austauschs umfassten die koloniale Vergangenheit und ihre bis heute spürbaren Auswirkungen, Fragen postkolonialer Politik, den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam, Bildungsgerechtigkeit, Jugendarbeitslosigkeit im Land, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie die gesellschaftliche Stellung von Mädchen und jungen Frauen. Auch Möglichkeiten zukünftiger internationaler Kooperationen wurden gemeinsam ausgelotet.

Ziel der Reise war es, Einblicke in die Jugendpastoral der Diözese Thiès zu gewinnen, voneinander zu lernen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Dabei wurde ein wichtiger Grundstein für eine verstärkte und langfristige Zusammenarbeit gelegt.

Im Mai 2025 fand schließlich der Gegenbesuch statt: Vom 20. bis 27. Mai durfte der BDKJ Bamberg eine Delegation aus Thiès im Erzbistum willkommen heißen. Die Gäste, darunter Vertreter*innen der Pfadfinderbewegung, der katholischen Studierenden, der charismatischen Erneuerung und anderen Verbänden, erhielten einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der katholische Jugend(verbands)arbeit in Bamberg und Umgebung.

Das Besuchsprogramm war bunt und vielfältig: Es umfasste unter anderem Besuche im wiedereröffneten „Immerhin – Haus der Jugend“ in Bamberg sowie in den offenen Jugendtreffs FLIP (Hallstadt) und Struwwelpeter (Kronach). Auch ein Austausch mit Erzbischof Herwig Gössl und Besichtigungen der Basiliken Vierzehnheiligen sowie Gößweinstein standen auf dem Programm. Spiritueller Höhepunkt war die gemeinsame Teilnahme am Jugendfestival „InSpirit“ auf Burg Feuerstein, bei dem die Workshops, die Andacht und das musikalische Programm am Abend nachhaltigen Eindruck bei den Teilnehmenden hinterlassen haben.

Mit diesem beidseitigen Austausch wurde die Partnerschaft zwischen dem BDKJ-Diözesanverband Bamberg und der Jugendkoordination der Diözese Thiès nicht nur belebt, sondern deutlich vertieft – aus einer Partnerschaft auf Augenhöhe und dem gemeinsamen Engagement für eine gerechtere und solidarische Welt, können sich auch persönliche Freundschaften entwickeln, die auch nach der Begegnung anhalten.

Wallfahrtsbasilika Gößweinstein