Zum Inhalt springen

Gruppenleitergrundkurs für Ehrenamtliche beider Konfessionen

Gruppenfoto
Datum:
Veröffentlicht: 24.11.17
Von:
Steffen Streckfuß

Eigene Gameshow entwickelt und dabei fürs Leben gelernt

Haag/Geiselwind. Fünf Tage lang lernten Jugendliche der Evangelischen und Katholischen Jugend in den Dekanaten Markt Einersheim, Castell und Neustadt/Aisch beim Gruppenleitergrundkurs für Ehrenamtliche für die Jugendarbeit. Kreativ und spielerisch erarbeiteten sie gemeinsam im Haus des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) in Haag die verschiedensten thematischen Einheiten und stärkten so ihr Wissen für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Die Ideen, die sie während der Einheiten entwickelten, konnten sie in vier verschiedenen Projekten selbst ausprobieren. Eine davon war die Gameshow, welche sie nach dem Konzept der Fernsehsendung „Gefragt - Gejagt“ selber gestalteten. Nicht nur alle Fragen und Aufgaben, sondern auch das Spielprinzip und die technische Umsetzung dachten sich die Jugendlichen selbst aus. Zudem entstanden eine Spielekette mit ganz neuen Gruppenspielen, eine Gruppenstunde zum Thema „Irgendwie anders“ und eine Andacht für den letzten gemeinsamen Abend.

Wichtig war dem Leitungsteam des Grundkurses, den Dekanatsjugendreferentinnen Eva-Maria Larisch und Sophia Lulla, den FSJ-Praktikanten Jan Keller und Steffen Streckfuß, wie auch der Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzelnen Einheiten in Kleingruppen und Projekten selber erarbeiten und sich im geschützten Rahmen der Seminargruppe selbst als Leiterinnen und Leiter erleben durften. Themen waren neben Programmplanung, Spielpädagogik, Umgang mit Konflikten, Rollen und Phasen in Gruppen auch die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung der Jugendarbeit sowie Aufsichtspflicht und Prävention.

Am letzten Tag gab es eine feierliche Übergabe der Zertifikate, mit denen sich die Jugendlichen als qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit ausweisen und die „Juleica“ (Jugendleitercard) beantragen können.