„Ich bin jetzt ein richtiger Impulsfan!“

Spirituelle Schulung für Oberministrantinnen und Oberministranten in Teuschnitz
Teuschnitz. „Von Gottes Geist berührt – lasst uns Neues wagen!“: Unter diesem Motto stand die diesjährige Herbstschulung des Referats Ministrantenpastoral für Oberministrantinnen und Oberministranten und Verantwortliche in der Ministrantenarbeit vom 06. bis 08. November im Jugendbildungshaus Am Knock. Zentrales Thema war die Spiritualität im Ministranten-Dasein.
„Seit dem Wochenende finde ich, ein Impuls pro Gruppenstunde ist unverzichtbar. Ich bin jetzt ein richtiger Impulsfan“, berichtete Mareike, Oberministrantin aus Gaustadt enthusiastisch. Gemeinsam mit 28 weiteren Jugendlichen und Erwachsenen aus der gesamten Diözese hatte sie sich auf den Weg gemacht, um sich mit dem Thema Spiritualität als Ministrantin und Ministrant zu beschäftigen.
Hierbei war vor allem die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität wichtig. Welcher Spiritualitäts-Typ bin ich? Wo sind meine inneren Quellen, die mich stärken und antreiben? Und wie definiert man eigentlich Spiritualität? Mit diesen und vielen anderen Fragen setzten sich Mareike und die restlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv auseinander. Und zugleich war klar, dass die Begeisterung, die man selber verspürt, auch an die Ministrantengemeinde vor Ort weitergegeben werden soll. Daher gehörten praktische Tipps zur Umsetzung einer spirituellen Einheit, die eigenständige Erarbeitung eines Impulses und das Durchführen einer Andacht ebenso zum Programm wie ein gemeinsamer Gottesdienst mit Ministrantenpfarrer Detlef Pötzl.
Spiritualität als Wesenskern für Ministrantinnen und Ministranten
Am Ende des Wochenendes war für jeden klar: Spiritualität und Ministrant-Sein gehören unweigerlich zusammen! Gerade Ministrantinnen und Ministranten stehen oft in einer Pfarrei im Fokus und erleben den Gottesdienst und ihre Ministrantengemeinschaft auf eine besondere Art und Weise. Das zeichnet auch ihre Spiritualität aus, denn sie kommen dadurch ganz anders in Kontakt mit sich selbst, mit der Gemeinde und mit Gott.
Besonders freuen konnte sich am Wochenende Thomas Beck aus Marienweiher. Da er alle vier angebotenen thematischen Schulungen des Referats Ministrantenpastoral besucht hat, wurde er unter großem Applaus zum offiziellen Ministrantenleiter seiner Pfarrei zertifiziert.
Nicht nur Thomas fuhr voller Freude und Enthusiasmus nach Hause. Auch Mareike freute sich auf die Rückkunft in ihre Pfarrei: „Durch das Wochenende kann ich es kaum abwarten, die ersten Gottesdienste mit meinen Minis zu gestalten!“ resümierte sie frohlockend.


