Zum Inhalt springen

Im Einsatz für die Bienen

Volksbegehren Artenvielfalt Bienen Rathaus Bamberg
Datum:
Veröffentlicht: 1.2.19
Von:
Andreas Kraft

Katholische Jugend unterstützt Volksbegehren zur Artenvielfalt

Katholische Jugend unterstützt Volksbegehren zur Artenvielfalt
Volksbegehren Artenvielfalt Bienen Rathaus Bamberg

Auch die katholischen Jugend unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalft – Rettet die Bienen. Bei der offiziellen Eröffnung der Unterschriftensammlung im Bamberger Rathaus gehörten auch Maximilian Klausen von der Diözesanleitung der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Bamberg und Björn Scharf von der Fachgruppe Umwelt des Jugendamtes der Erzdiözese zu den Erstunterzeichnern.

„Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit diese Aktion zu unterstützen“, sagte Klausen. „Hier geht es um die Bewahrung der Schöpfung, das ist uns als Christen ein besonders wichtiges Anliegen.“ Zudem betonte er, dass es ohne Bienen auch bald keine Menschen mehr geben würde. Unterstützt wird das Volksbegehren auch von Erzbischof Ludwig Schick und Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster. „Natürlich sind die Details umstritten“, sagt Förster. „Aber es muss dringend etwas unternommen werden gegen das Artensterben. Es ist daher gut, dass die Initiative das Thema auf die Tagesordnung setzt. Ich bin mir sicher, dass wir am Ende eine Lösung finden, die auch den Landwirten gerecht wird.“

"Die Frage des Artenschutzes ist existenziell für uns und zukünftige Generationen und ich freue mich, dass die KjG dies heute auch deutlich macht", sagt Scharf von der Fachgruppe Umwelt des Jugendamtes der Erzdiözese. "Schließlich gehört es zu den Aufgaben der Jugendarbeit dazu beizutragen positive Lebensbedingungen und eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen. Papst Franziskus fordert in Laudato Si eindrücklich auf, dass wir als Christen die Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen wahrnehmen. Das Volksbegehren ist für mich ein deutliches Signal für Gesellschaft und Politik dieser Verantwortung auch nachzukommen!"

Bei der Eröffnung vor dem Bamberger Rathaus betonte auch Lucas Büchner, einer der Initiatoren des Volksbegehrens von der Ökologischen Partei Deutschlands (ÖDP): „Nicht jeder Umweltschützer ist ein Christ, aber jeder Christ muss ein Umweltschützer sein.“ Zu den Erstunterzeichnern gehörten neben Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Stadträtin Anne Rudel (CSU) auch der Schriftsteller Paul Maar, der Triathlet Chris Dels und Martin Brücker von der Kreisgruppe Bamberg des Bund Naturschutz.

Bis zum 13. Februar müssen sich 1 Millionen Wahlberechtigte in Bayern in den Rathäusern ihrer Wohnorte für das Volksbegehren eintragen. Dann kommt er zur Volksabstimmung. Die Initiatoren fordern ein neues Umweltschutzgesetz für Bayern, das gezielt gegen das Artensterben ankämpft und etwa den Einsatz von Pestiziden auf staatlichen Flächen verbietet und die biologische Landwirtschaft stärkt.

Volksbegehren Artenvielfalt Bienen Rathaus Bamberg
Biene Bienen