Ja zum Sonntag – Nein zu Fanatismus!
BDKJ-Landesausschuss I tagt in Augsburg und bezieht Stellung gegen Rassismus
Augsburg / München, 06.-07. Februar 2015. Die Delegierten der Mitglieds- und Diözesanverbände des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bayern stellen auf dem Landesauschuss in Augsburg eine Bandbreite von aktuellen Themen und Projekten der katholischen Jugend(verbands)arbeit in Bayern vor. Als zweithöchstes beschlussfähiges Gremium wurden verschiedene Beschlüsse gefasst.
Seit vielen Jahren engagiert sich der BDKJ Bayern gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, tritt ein für Toleranz und Demokratie und macht sich stark für eine solidarische und weltoffene Gesellschaft, in der Menschen aller Kulturen friedlich zusammenleben können. Mit dem Beschluss „Ja zum Interreligiösen Dialog – Nein zu Rassismus und Fanatismus!“ unterstreicht der BDKJ Bayern erneut seine Position und hält an den guten partnerschaftlichen Beziehungen fest, die er zu den Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM) im Bayerischen Jugendring pflegt und die er weiter ausbauen will. „Rassistischen Parolen und Tendenzen sowie religiösem Fanatismus erteilen wir eine klare Absage. Damit stellen wir uns unmissverständlich gegen alle Bewegungen, die versuchen diffuse Ängste in der Gesellschaft zu schüren und mit radikalem Gedankengut in die Öffentlichkeit zu gehen“, resümiert Claudia Junker-Kübert, BDKJ-Landesvorsitzende.
Der BDKJ Bayern tritt der bundesweiten und bayerischen „Allianz für den freien Sonntag“ als Unterstützerorganisation bei, um den Sonntag und den Ladenschluss stärker zu schützen. Gerade ehrenamtliches Engagement findet häufig an Abenden und Wochenenden statt. Sollten die Ladenöffnungszeiten weiter aufgeweicht und der Sonntag ein Werk-, bzw. Arbeitstag werden, hätte dies erhebliche Auswirkungen auf das ehrenamtliche Engagement junger Menschen.
Ergänzend zu diesen Punkten muss hier auch der kritische Konsum in den Blick genommen werden. Kritisch konsumieren hängt auch mit Ladenöffnungszeiten und der entsprechenden Haltung der immerwährenden Verfügbarkeit zusammen. „Das sind Themen, die uns als kirchliche Jugendverbände in Zukunft verstärkt beschäftigen und die eine starke Unterstützung brauchen. Vor allem steht für uns Christinnen und Christen der Sonntag unter einem besonderen Schutz. Daher ist ein Beitritt als Unterstützerorganisation nur logisch“ ergänzt Simon Müller-Pein, BDKJ-Landesvorsitzender.