Ja zum interreligiösen Dialog – Nein zu Rassismus und Fanatismus!
Internationaler Tag gegen Rassismus
München, 19.03.2015. Seit vielen Jahren engagiert sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Bayern gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und tritt für Toleranz und Demokratie ein. Egal ob im politischen Diskurs oder in der praktischen Arbeit vor Ort. Katholische Jugend(verbands-)arbeit macht sich stark für eine solidarische und weltoffene Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder von ihrem sozialen und gesellschaftlichen Status, friedlich zusammenleben können. Rassistischen Parolen sowie religiösem Fanatismus erteilt der BDKJ Bayern eine klare Absage. Der BDKJ Bayern stellt sich unmissverständlich gegen alle Bewegungen, die mit radikalem Gedankengut in die Öffentlichkeit gehen.
„Die Münchner Lichterkette Anfang Februar diesen Jahres hat gezeigt, dass in Bayern kein Platz ist für diffuse Ängste und Feindbilder. Miteinander ins Gespräch kommen und einander kennen schafft Vertrauen!“, so Simon Müller-Pein, BDKJ-Landesvorsitzender.
Der BDKJ Bayern unterstreicht die guten partnerschaftlichen Beziehungen, die er zu den Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM) im Bayerischen Jugendring pflegt und wird diese strukturiert weiter ausbauen. Deshalb heißt es nicht nur am Internationalen Tag gegen Rassismus für den BDKJ Bayern: „Ja zum Interreligiösen Dialog – Nein zu Rassismus und Fanatismus!“