Jede Politik ist Jugendpolitik

Landesversammlung des BDKJ Bayern 2017 in Würzburg verabschiedet Beschluss für eine eigenständige Jugendpolitik in Bayern
Die Zeit der Wahlprogramme ist angebrochen, nach und nach präsentieren alle Parteien zur Bundestagswahl im September ihre Vorstellungen für Deutschland. Auch die Landesversammlung des Bundes der Deutschen Katholichen Jugend (BDKJ) Bayern, das höchste beschlussfähige Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit in Bayern, hat einen nachhaltigen Plan für eine gemeinsame Zukunft.
Gemessen an den Auswirkungen der politischen Entscheidungen ist es demnach leichtfertig, wie wenig junge Menschen und ihre Bedürfnisse im politischen Prozess berücksichtigt werden. Fast alles hat eine Auswirkung auf sie, direkt oder aber durch die zu erwartenden Folgen, die von ihnen getragen oder verwaltet werden müssen.
„Die Prinzipien der kirchlichen Jugendarbeit, geprägt durch unsere Erfahrungen als Jugendverband, können auch für eine starke Jugendpolitik leitend sein: Subsidiarität, Orientierung an der Lebenswirklichkeit junger Menschen, personales Angebot sowie das Ziel, einen Rahmen bereitzustellen, der es jungen Menschen ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ihr Leben aktiv zu gestalten", beschreibt Daniel Köberle, BDKJ-Landesvorsitzender, das Selbstverständnis des BDKJ Bayern.
Doch Jugendpolitik kann nur dann gelingen, wenn auf allen politischen Ebenen Jugendbeteiligung ermöglicht und gefördert wird. Die direkteste Möglichkeit der Teilhabe ist das Wahlrecht. Die katholische Kirche in Bayern ist an diesem Punkt schon weiter, denn bei den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen sind bereits 14-Jährige wahlberechtigt.
Jugendbeteiligung ist ein Grundrecht von jungen Menschen, das auch in allgemeinen Zielbestimmungen enthalten sein muss. „Daher fordern wir unter anderem die Verankerung von Jugendbeteiligung als Grundsatz in der Bayerischen Verfassung, in der Bayerischen Gemeinde- und Landkreisordnung sowie in den Geschäftsordnungen der Kommunen und Landkreise. Das ist eine klare und zukunftsorientierte Programmatik“, stellt Daniel Köberle klar.
Der Beschluss im Wortlaut kann auf der Homepage des BDKJ Bayern heruntergeladen werden: http://www.bdkj-bayern.de/themen/positionen/gesellschaft-demokratie/.