Zum Inhalt springen

Jubel, Trubel, Spiritualität - aber was bleibt vom Weltjugendtag?

Jubel, Trubel, Spiritualität – aber was bleibt vom Weltjugendtag?
Datum:
Veröffentlicht: 31.8.23
Von:
bistum.tv der Diözese Würzburg

Junge Pilger*innen aus Franken und ihre Partnerdiözesen haben das katholische Großereignis in Portugal erlebt

Der Weltjugendtag ist am 6. August zu Ende gegangen. Was viele als eine ausgelassene Zusammenkunft katholischer junger Menschen aus zahlreichen Ländern der Erde wahrnehmen, hat viel mehr Tief- und Nachgang, als es auf den ersten Blick aussieht. Das zeigt ein Fernsehbeitrag.

Der Weltjugendtag ist am 6. August 2023 zu Ende gegangen. Was viele als eine ausgelassene Zusammenkunft katholischer junger Menschen aus zahlreichen Ländern der Erde wahrnehmen, hat viel mehr Tief- und Nachgang, als es auf den ersten Blick aussieht. Das Fernsehteam bistum.tv der Diözese Würzburg hat die Gruppe aus der Erzdiözese Bamberg und der Diözese Würzburg begleitet, die auch Vertreter*innen der Partnerdiözesen in Tansania und Brasilien dabei hatte. Der Fernsehbeitrag vermittelt ein Gespür dafür, was das Besondere an dieser katholischen, internationalen Veranstaltung ist, die einst Papst Johannes Paul der Zweite in den achtziger Jahren ins Leben gerufen hat.