Zum Inhalt springen

Jugend öffnet Herzen für Gott

Abend des Lichts 2021
Datum:
Veröffentlicht: 12.7.21
Von:
Andreas Kraft
Mit einem Abend des Lichts eröffnen Nightfever und BDKJ das Heinrichsfest
Abend des Lichts 2021

Im Hauptschiff erleuchten Kerzen den Gang zwischen den Kirchenbänken, Scheinwerfer tauchen die Säulen in tiefes rot. Der viele Weihrauch vermischt sich mit dem Dampf der Nebelmaschine. Auf dem Hauptaltar des Doms steht eine Monstranz, die Besucher*innen des Abends des Lichts sind im stillen Gebet versunken. Da zieht Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster kurz das Messgewand aus und schleicht sich dann hoch in den Ostchor. Dort spielt gerade die Nightfever-Band. Förster nimmt sich ein Mikrofon und beginnt zu singen. Was zunächst klingt wie ein Liebeslied aus dem Radio, feiert tatsächlich Jesus Christus: „Ich hab‘ noch nie eine Liebe wie die deine gefunden. Nichts kann mich trösten wie ein Blick von dir. Stiller Begleiter meiner einsamen Stunden. Freund bist du mir.“

Das Licht zeichnet derweil Muster in die Luft, getragen von Weihrauch und Nebel. Der Abend ist eine spirituelle Reise zu Gott, ein sich meditativ versenken ins Gebet. Und doch, denn neben dem Nightfever-Team gestaltet auch der Diözesanverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) den Abend, wird es auch politisch. In seiner Predigt fordert Diözesanjugendpfarrer Norbert Förster die Jugendlichen dazu auf, ihre Herzen für Gott zu öffnen, damit Gott seine Liebe hineinlegen kann. „Da ist es egal, was ich leiste“, verspricht er. „Da ist es egal, welche Hautfarbe ich habe oder welche sexuelle Orientierung. Allein der Mensch zählt für Jesus Christus.“ Auf dieser Liebe lasse sich eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft bauen, die alle trägt, auch wenn es mal nicht so laufe wie gewünscht. Doch dafür brauche man ein offenes Herz – so wie der Bistumsgründe Kaiser Heinrich, an den mit dem Heinrichsfest jedes Jahr erinnert wird.

Neben dem Abend des Lichts beteiligten sich der BDKJ und das Jugendamt der Erzdiözese mit weiteren Aktionen am hybriden Heinrichsfest, bei dem außer den Gottesdiensten alles virtuell ablief. Bei YouTube gab es als virtuellen Heinrichsfeststand ein Video. In ihm wurden die  Grundwerte, die Arbeit und die aktuellen Projekte „Jugend im Mittelpunkt“ und „WILLENSSTARK! Laut für Demokratie“ vorgestellt. Im Rahmen des Projekts WILLENSSTARK! bot der BDKJ am Sonntag auch einen Workshop an, in dem man lernen konnte, wie man Propaganda erkennt und sich erfolgreich dagegen wehrt. Zudem gab es einen Action-Bound: Bei der virtuellen Schatzssuche konnte man allein oder in kleinen Gruppen die verschiedenen Jugendverbände des BDKJ interaktiv kennenlernen. Der Actionbound "Jugendverbände im Erzbistum Bamberg" bot knifflige Fragen und spannenden Aufgaben rund um das Thema Jugendverbandsarbeit. Mit der kostenlosen Smartphone-App "Actionbound" konnten alle das gesamte Wochenende teilnehmen – und das nicht nur in Bamberg, sondern an jedem Ort des Erzbistums.

Zudem steuerte die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) einen Impuls der Jugend via YouTube bei. Unter der Überschrift „Hinsehen, handeln, Herzlichkeit“ ging es darum, wie Nächstenliebe gelingen kann. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter kann dabei auch heute noch unser Handeln leiten: nicht wegschauen, hinsehen, nicht weitergehen, sondern helfen. Oder aber auch, nach einem Leitspruch des Gründers der Pfadfinder*innenbewegung Robert Baden-Powell: „Hinterlasse die Welt immer ein kleines bisschen besser, als Du sie vorgefunden hast.“

Abend des Lichts 2021
Abend des Lichts 2021