Jugendaktion Basta! in Kronach eröffnet

Vielfältige Aktionen rund um das Motto „Die Milch ist es wert“ – Burkina Faso im Mittelpunkt
Kronach. Mit einem „Milk Stop“, dem Verkauf von Solibroten, Talkrunden, Informationsfilmen und einer Africa-Disco eröffneten der Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter und das Jugendspirituelle Zentrum Kronach am vergangenen Wochenende die Jugendaktion „Basta! Die Milch ist es wert“. Bereits seit 1977 wird diese gemeinsam von MISEREOR und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) während der Fastenzeit organisiert. Ehrengast war Kardinal Philippe Ouédraogo aus Burkina Faso, dem Partnerland der diesjährigen Jugendaktion.
Unter dem Motto „Die Milch ist es wert“ dreht sich in diesem Jahr alles rund um das Nahrungsmittel Milch. Im Mittelpunkt steht die Situation der Milchbäuerinnen und Milchbauern sowohl im westafrikanischen Beispielland Burkina Faso als auch in Deutschland. Die Jugendaktion will für Zusammenhänge sensibilisieren und die Auswirkungen des eigenen Konsums verdeutlichen. Viele Kleinbäuerinnen und –bauern in Burkina Faso und anderen Ländern leiden unter den Weltmarktbedingungen. Billiges Milchpulver aus Europa zerstört den Markt für die Milch, die dort produziert wird. Deutsche Milchbäuerinnen und –bauern produzieren dagegen immer mehr Milch, um bei den niedrigen Verkaufspreisen überleben zu können. Mit dem eigenen Einkaufsverhalten kann jede und jeder dazu beitragen, die derzeitige Situation zu verändern: Wenn die Konsumentinnen und Konsumenten bereit sind, Milch wertzuschätzen und mehr dafür zu bezahlen, muss nicht mehr so viel produziert werden.
Auf diese und weitere Zusammenhänge machten die Jugendlichen am Samstagvormittag in Kronach aufmerksam. Auf dem Marienplatz in der Innenstadt stand der Doppeldeckerbus des Jugendspirituellen Zentrums „Wheel the spirit“. Bei einem Milchshake oder Kaffee am „Milk Stop“ konnten sich die Besucherinnen und Besucher dort über den Milchmarkt und die weltweiten Auswirkungen des eigenen Konsums informieren. Im Bus liefen während des gesamten Vormittags Filme über Burkina Faso. Bereits am Tag zuvor hatten Jugendliche des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter in einer Bäckerei Solibrote gebacken, die sie am Samstag verkauften. Der Erlös wird an MISEREOR gespendet. Ehrengast Kardinal Ouédraogo zeigte sich sichtlich begeistert - sowohl von der offenen Einrichtung Struwwelpeter und dem Doppeldeckerbus des Jugendspirituellen Zentrums als auch vom Engagement der Jugendlichen. Ohne Berührungsängste stellten diese in verschiedenen Talkrunden – am Freitagabend im Struwwelpeter mit anschließender Africa-Disco und am Samstagvormittag auf dem Marienplatz – Fragen zur medizinischen Versorgung, der Bildung, der landwirtschaftlichen Entwicklung, zur Stellung der Frau, aber auch zur kirchlichen Jugendarbeit in Burkina Faso. Kardinal Ouédraogo beantwortete diese geduldig und bedankte sich abschließend bei den Jugendlichen: „Danke, dass ihr so offen seid, danke für euer Interesse am Leben von Menschen in anderen Ländern und danke für eure tolle Arbeit hier!“
Informationen und Materialien zur Jugendaktion unter www.jugendaktion.de.


